RV Wanderlust Naurod 1923 e.V.


Marco Wagner und Till Wehner qualifizieren sich für das Finale im Deutschlandpokal

 

Am vergangenen Samstag traten die Radballer vom RVW Naurod, Marco Wagner und Till Wehner, zum Halbfinale im Deutschlandpokal in de heimischen Kellerskopfhalle an. Hier galt es, einen der beiden ersten Plätzen zu belegen, denn diese berechtigen zur Teilnahme am Finale des Deutschlandpokals.


Im ersten Spiel des RVW- Duo’s ging es gegen die Zweitligamannschaft aus Prechtal. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten Marco Wagner und Till Wehner dieses Spiel vor ca. 120 Zuschauer mit 5:3- Toren gewinnen. Es folgen weitere Siege gegen die Erstligamannschaften aus Stein 2 (3:2- Tore) und Gärtringen (8:3-Tore). Mit diesen drei Siegen stand schon vor dem letzten Spiel gegen den amtierenden Weltmeister aus Stein 1 fest, dass sich das RVW- Team für das Finale qualifiziert hatte. Jedoch spielten Marco Wagner und Till Wehner auch im letzten Spiel fokussiert. Dank prächtiger Torwartparaden von Marco Wagner ging man mit einem 0:0- Unentschieden in die Halbzeitpause. Am Ende konnte das Weltmeisterteam aus Stein 1 das Spiel knapp mit 2:1- Toren für sich entscheiden.


Mit dem zweiten Tabellenplatz haben sich Marco Wagner und Till Wehner für das Finale im Deutschlandpokal am 03.Mai qualifiziert. Im Finale treffen sie neben Stein1 auf die Teams aus Großkoschen, Waldrems, Nordshausen und Kemnat.


Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 23.03.2025

zurück

Marco Wagner und Till Wehner rücken auf Platz vier vor

 

Am vergangenen Samstag traten die Radballer vom RVW Naurod, Marco Wagner und Till Wehner, zum dritten Spieltag der 1.Bundesliga in Willich-Schiefbahn (Nordrhein-Westfalen) an. Mit Siegen gegen den Ausrichter aus Schiefbahn (5:2- Tore) und Kemnat (6:4- Tore) und knappen Niederlagen gegen Denkendorf (1:2- Tore) sowie gegen Ailingen (4:5- Tore) konnte das Team sechs von zwölf möglichen Punkten erzielen und sich zur Halbzeit der Saison auf den vierten Tabellenplatz verbessern.
 
Mit nunmehr 19 erzielten Punkten belegt das Nauroder Team aktuelle den vierten Tabellenplatz.

 

Der vierte Spieltag der 1.Bundesliga wird am 05.04.2025 in Ginsheim (Hessen) ausgetragen.

 

 

 

U23- Team des RVW Naurod, Lars Henning und Nico Webel, wurde Hessenmeister und qualifiziert sich für das Viertelfinale zum Deutschlandpokal

 

Am vergangenen Sonntag wurde in Hähnlein die Hessenmeisterschaft in der Altersklasse U23 ausgetragen.
Ziel des RVW Duos Lars Henning und Nico Webel war es, am Ende einen Platz unter den zwei besten Teams zu erzielen. Denn diese berechtigen zur Teilnahme am Viertelfinale zum Deutschlandpokal U23.


 
Nach ungefährdeten Siegen gegen den Gastgeber aus Hähnlein (6:3- Tore), Ginsheim 2 (11:2- Tore) und Ginsheim 1 (5:0- Tore) konnte das RVW- Duo die maximale Punkteausbeute erzielen und völlig verdient den ersten Platz belegen.

 

Als Hessenmeister hat sich das RVW- Duo für das Viertelfinale zum Deutschlandpokal, welches am 25.05.2025 stattfinden wird, qualifiziert.
 

 

Quelle, Bilder: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 17.03.2025

zurück

Manuela und Lukas Alsbach festigen Platz in der Spitzengruppe des Bundespokals

 
Am vergangenen Samstag trat das Polo- Team des RVW Naurod, Manuela und Lukas Alsbach, zum 2. Spieltag des Bundespokals in Wendelstein an.


Ziel des Nauroder Mutter-Sohn- Gespanns ist es, am Ende der Saison einen der fünf ersten Plätze der Tabelle zu belegen, um sich für das Bundespokal- Finale zu qualifizieren. Dies gelang auch mit einem überzeugenden Auftritt des RVW- Duo‘s beim 2.Spieltag.


Nach Siegen gegen den Tabellennachbarn Wendelstein 2 (6:4), Aßlar 2 (9:1), Wendelstein 3 (11:2) sowie Niederlagen gegen Aßlar 1 (6:7) und gegen den derzeit noch verlustpunktfreien Tabellenführer aus Wendelstein 1 (4:12) konnten Manuela und Lukas Alsbach neun von fünfzehn möglichen Punkten erzielen und den 2. Tabellenplatz festigen.


Der nächste Spieltag findet am 31.05.2025 ab 13 Uhr in der heimischen Kellerskopfhalle statt.


Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 03.03.2025

zurück

Marco Wagner und Till Wehner festigen Platz im Mittelfeld

 

Am vergangenen Samstag traten die Radballer vom RVW Naurod, Marco Wagner und Till Wehner, zum zweiten Spieltag der 1.Bundesliga in Stein (bei Fürth, Bayern) an. Mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage konnte das Team vier von neun möglichen Punkten erzielen.


Gleich im ersten Spiel traf das RVW- Duo auf den amtierenden Weltmeister Bernd Mlady und Raphael Kopp (Stein 1). In einem abwechslungsreichen Spiel konnten Marco Wagner und Till Wehner sehr gut mithalten und am Ende einen verdienten Punkt (8:8- Tore) erspielen.
Nicht ganz so erfolgreich verlief das Spiel gegen die junge Mannschaft aus Großkoschen. Hier konnte das RVW- Duo einen zwei- Tore Vorsprung nicht über die Zeit retten. 
Mit einem direkt erzielten Freistoßtor wenige Sekunden vor dem Spielende konnte Großkoschen den Sieg (7:6- Tore) erringen. 
Im letzten Nauroder Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Stein 2 konnten Marco Wagner und Till Wehner einen ungefährdeten Sieg (9:4- Tore) und drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Mit nunmehr 13 erzielten Punkten belegt das Nauroder Team den fünften Tabellenplatz.

Der dritte Spieltag der 1.Bundesliga wird am 15.03.2022 in Schiefbahn (Nordrhein- Westfalen) ausgetragen.


Quelle: Stefan Wagner, RVW Naurod 1. Vorsitzender, PM vom 17.02.2025


zurück

U19- Radballer Ronan Kowarzik und Lukas Mies werden Vize-Hessenmeister und qualifizieren sich für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft

 

Am vergangenen Samstag traten die U19- Radballer des RVW Naurod, Ronan Kowarzik und Lukas Mies, zur Hessenmeisterschaft in der Altersklasse U19 in Worfelden an. Hier galt es, einen der ersten sieben Plätze zu belegen, da diese zur Teilnahme am Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft berechtigen.
 
Der Spielmodus sah vor, dass die teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die beiden Erstplatzierten der beiden Gruppen sollten „Überkreuz“ das Halbfinale Ausspielen. Die Gewinner der beiden Halbfinals spielten um Platz eins und die Verlierer um Platz drei. Im ersten Spiel der Gruppenphase traf das RVW- Duo Lukas Mies und Ronan Kowarzik auf die Mannschaft aus Ginsheim. In diesem ausgeglichenen Spiel konnte das RVW- Team knapp mit 3:2- Toren gewinnen. Auch das zweite Gruppenspiel gegen die Mannschaft aus Arheilgen konnten Lukas Mies und Ronan Kowarzik mit 4:0- Toren gewinnen. Im letzten Gruppenspiel traf das RVW- Duo auf den klaren Favoriten, dem Gastgeber aus Worfelden. Hier behielt das Team aus Worfelden, Mitglied des nationalen Nachwuchskader vom Germany Cycling (ehemals Bund Deutscher Radfahrer), deutlich mit 9:1- Toren die Oberhand. Durch den zweiten Platz in der Gruppenphase konnten sich Mies/Kowarzik für das Halbfinale der Hessenmeisterschaft qualifizieren. Im Spiel gegen den Gruppenersten der Parallelgruppe, der Mannschaft aus Eberstadt, gab es in der regulären Spielzeit keinen Sieger, sodass im Vier-Meter-Schießen der Sieger ermittelt werden musste. Hier konnte das RVW- Duo, Dank der tollen Torhüterleistung von Lukas Mies, mit 4:3 – Toren als Sieger den Platz verlassen.


Im Endspiel traf das RVW- Team erneut auf den Gastgeber aus Worfelden. Erneut konnte sich Worfelden deutlich mit 7:1- Toren durchsetzen und verdient den Titel des Hessenmeisters erzielen.


Mit dem tollen zweiten Platz auf der Hessenmeisterschaft konnten sich Lukas Mies und Ronan Kowarzik für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Diese findet am Sonntag, dem 16.03.2025 statt. Der Ausrichter ist derzeit noch nicht bekannt.


Timo Wagner und Pascal von Klev festigen Platz im Mittelfeld


Am vergangenen Samstag traten die 2.Liga- Radballer vom RVW Naurod, Timo Wagner und Pascal van Klev, zum zweiten Spieltag der Saison in Nordshausen (Hessen) an.


Nach Siegen gegen die zweite Mannschaft des Ausrichters aus Nordshausen (4:3- Toren), Krofdorf (7:5- Tore), einem Remis gegen die zweite Mannschaft aus Iserlohn (6:6- Tore) und einer Niederlage gegen die erste Mannschaft aus Iserlohn (2:4- Tore) konnte das RVW- Duo sieben von zwölf möglichen Punkten auf der Habenseite verbuchen. Nach dem starken Spieltag konnten sich Pascal van Klev und Timo Wagner um einen Platz in der Tabelle verbessern und liegen aktuell auf Platz sechs.


Der dritte Spieltag wird am 08.03.2025 im hessischen Darmstadt ausgetragen.


Drei Verbandsliga- Teams des RVW Naurod zur Halbzeit an der Tabellenspitze

 

Am vergangenen Samstag traten die fünf Nauroder Verbandsligateams beim dritten Spieltag der Saison an. Der Spieltag aller vier Gruppen wurde im Rahmen eines Doppelspieltags in Ginsheim bestritten. Nach Abschluss der Vorrunde belegen drei der fünf Nauroder Radball- Teams die ersten drei Tabellenplätze.


Auch zur Halbzeit der Verbandsliga- Saison führen Torsten Schmidt und Niclas Schmidt (RVW Naurod 3) die Tabelle der Verbandsliga Süd ungefährdet an. Das Team musste jedoch im „Vater-Sohn-Duell“ gegen Felix Schmidt und Jan Becker (RVW Naurod 7) die erste Saisonniederlage hinnehmen.


Mit zwei weiteren Siegen konnten Felix Schmidt und Jan Becker neun von 12 möglichen Punkten erzielen.


Für Leon Giegerich und Mathias Kohl (RVW Naurod 6) lief es ähnlich gut. Mit zwei Siegen aus drei Spielen konnte das Duo sechs von neun möglichen Punkten erzielen und liegt zwischenzeitlich auf dem zweiten Tabellenplatz.


Das Team Carsten Becht und Ralph Müller (RVW Naurod 5) konnte ebenfalls sechs von neun möglichen Punkten erzielen und sich vom fünften auf den dritten Tabellenplatz verbessern.


Mit drei Siegen aus vier Spielen konnten Lars Henning und Nico Webel (RVW Naurod 4) neun Punkte auf der Habenseite verbuchen. Das Team belegt zwischenzeitlich den siebten Tabellenplatz.


Quelle: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 10.02.2025


zurück

Marco Wagner und Till Wehner qualifizieren sich für das Halbfinale zum Deutschlandpokal; Timo Wagner und Pascal van Klev sind knapp ausgeschieden


Am vergangenen Sonntag traten die beiden Bundesliga- Teams vom RVW Naurod, Marco Wagner/Till Wehner (1. Bundesliga) sowie Timo Wagner/Pascal van Klev (2. Bundesliga), beim Viertelfinale der Gruppe 4 zum Deutschlandpokal in Gifhorn (Niedersachsen) an.


Im Viertelfinale, bei dem fünf Mannschaften im Modus „jeder gegen jeden“ antreten, qualifizieren sich die beiden besten Mannschaften für das Halbfinale zum Deutschlandpokal.


Für die erste Nauroder Mannschaft, Marco Wagner und Till Wehner, lief es recht gut. Nach einem Sieg im vereinsinternen Bruder- Duell gegen Timo Wagner/Pascal van Klev (4:1- Tore), konnten auch die Spiele gegen Ludwigsfelde (9:2) und gegen den Ausrichter aus Gifhorn (6:1) gewonnen werden. Mit der maximalen Punkteausbeute, 12 von 12 möglichen Punkten, haben Marco Wagner und Till Wehner den ersten Platz belegt und sich für das Halbfinale zum Deutschlandpokal qualifiziert.


Mit sehr viel Pech schied das zweite Nauroder Team, Timo Wagner und Pascal van Klev, aus.
Nach der Niederlage gegen Naurod 1 (1:4) folgten ein Sieg gegen Ludwigsfelde (4:3) und eine weitere Niederlage gegen Gifhorn (1:5).


Am Ende belegten Timo Wagner und Pascal van Klev den dritten Tabellenplatz und sind leider aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden. Die Mannschaft aus Großkoschen ist nicht angetreten. Deren Spiele wurden allesamt als verloren gewertet. Das Halbfinale zum Deutschlandpokal findet am 22.03.25 statt. Der Austragungsort ist derzeit noch unbekannt.


Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 03.02.2025

zurück

Radball – RVW Naurod
1. Bundesliga

 

Marco Wagner und Till Wehner mit starkem Start

in der 1. Bundesliga


Am vergangenen Samstag traten die 1.Liga- Radballer vom RVW Naurod, Marco Wagner und Till Wehner, zum ersten Spieltag der neuen Saison in Gärtringen (Baden Württemberg) an. Nach drei Siegen aus vier Spielen belegt das RVW- Duo aktuell, punktgleich mit dem amtierenden Weltmeister aus Stein 1, den zweiten Tabellenplatz.


Nach drei Siegen gegen den hessischen Nachbarn aus Ginsheim (2:1), Waldrems 1 (5:4) und gegen Gärtringen 1 (5:4) sowie einer Niederlage gegen Gärtringen 2 (1:3) konnte das RVW- Duo neun von zwölf möglichen Punkten auf der Habenseite verbuchen. Nun gilt es im nächsten Spieltag, den Schwung mitzunehmen und den angestrebten Platz im Mittelfeld zu sichern.Der zweite Spieltag der 1.Bundesliga wird am 15.02.2022 in Stein (Bayern) ausgetragen.


Verbandsligateams des RVW Naurod treten beim zweiten Spieltag der Saison an


Am vergangenen Samstag traten vier der fünf Nauroder Verbandsligateams beim zweiten Spieltag der Saison an. Leider musste RVW Naurod 7 (Felix Schmidt/Jan Becker) ihre Teilnahme absagen.


Während die Teams RVW Naurod 3 (Torsten Schmidt/Niclas Schmidt) und RVW Naurod 5 (Carsten Becht/Ralph Müller) in Worfelden antraten, spielten die Teams RVW Naurod 4 (Lars Henning/Nico Webel) und RVW Naurod 6 (Leon Giegerich/Mathias Kohl) in Erzhausen.


Auch nach dem zweiten Spieltag führen Torsten Schmidt und Niclas Schmidt (RVW Naurod 3) die Tabelle der Verbandsliga Süd mit einer „weißen Weste“ an. Das Team konnte alle ihre Spiele gewinnen und liegt zwischenzeitlich mit maximalen Punkteausbeute auf dem ersten Tabellenplatz.


Für Leon Giegerich und Mathias Kohl (RVW Naurod 6) lief es ähnlich gut. Mit drei Siegen aus vier Spielen konnte das Duo neun von zwölf möglichen Punkten erzielen und liegt zwischenzeitlich auf dem vierten Tabellenplatz.
Das Team Carsten Becht und Ralph Müller (RVW Naurod 5) konnte acht von 12 möglichen Punkten erzielen und belegt zwischenzeitlich den fünften Tabellenplatz.


Mit einem Sieg aus drei Spielen konnten Lars Henning und Nico Webel (RVW Naurod 4) drei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Das Team belegt zwischenzeitlich den achten Tabellenplatz.
 

Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 26.01.2025

zurück

Radball – RVW Naurod


Saisonauftakt in Wendelstein bei Nürnberg
 

Am vergangenen Samstag trat das Polo- Team des RVW Naurod, Manuela Alsbach mit ihrem Sohn Lukas Alsbach, zum 1. Spieltag des Bundespokals in Wendelstein an.


Ziel des Naurod Teams ist es, am Ende der Saison einen der fünf ersten Plätze der Tabelle zu belegen, um sich für das Bundespokal- Finale zu qualifizieren.


Einen Grundstein für das Ziel wurde mit einem tollen ersten Spieltag gelegt.


So konnten Manuela und Lukas Alsbach nach Siegen gegen Wendelstein 2 (5:4- Tore), Aßlar 2 (7:5- Tore), Aßlar 1 (5:0- Tore) und Wendelstein 3 (5:0- Tore) sowie eine Niederlage gegen den großen Favoriten aus Wendelstein 1 (5:10- Tore) zwölf von fünfzehn möglichen Punkten erzielen und zwischenzeitlich den 2. Tabellenplatz belegen.


Nun gilt es für das Team des RVW Naurod am nächsten und zugleich letzten Spieltag am 01.03.2025, ebenfalls in Wendelstein, den tollen 2.Tabellenplatz zu festigen.

 

Verbandsligateams des RVW Naurod treten beim ersten Spieltag der Saison an


Am vergangenen Samstag traten die fünf Nauroder Verbandsligateams beim ersten Spieltag der Saison in der heimischen Kellerskopfhalle an.


Die fünf Teams des RVW Naurod wurden zum Teil in der neuen Saison neu zusammengesetzt. Torsten Schmidt spielt in dieser Saison mit seinem Neffen Niclas Schmidt (RVW Naurod 3) und Leon Giegerich tritt mit seinem neuen Spielpartner Mathias Kohl (RVW Naurod 6) an. Das Nauroder Teilnehmerfeld wird durch Carsten Becht und Ralph Müller (RVW Naurod 5), Lars Henning mit Nico Webel (RVW Naurod 4) sowie Jan Becker und Felix Schmidt (RVW Naurod 7) komplettiert. Als einzige Gastmannschaft begrüßte der RVW Naurod das Team der RSG Ginsheim 6.


Für Torsten Schmidt und Niclas Schmidt (RVW Naurod 3) lief es beim Heimspieltag besonders gut. Das neuformierte Team konnte all ihre Spiele gewinnen und führen die Tabelle mit einer „weißen Weste“ an. 


Die Teams Carsten Becht und Ralph Müller (RVW Naurod 5), Nico Webel und Lars Henning (RVW Naurod 4) sowie Leon Giegerich und Lukas Kohl (RVW Naurod 6) belegen mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.


Felix Schmidt und Jan Becker (RVW Naurod 7) belegen aktuell nach drei verlorenen Spielen den 11. Tabellenplatz.


Quelle: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 19.01.2025

zurück

Radball – RVW Naurod; 2. Bundesliga

 

Timo Wagner und Pascal von Klev starten in die neue Saison


Am vergangenen Samstag traten die 2.Liga- Radballer vom RVW Naurod, Timo Wagner und Pascal van Klev, zum ersten Spieltag der neuen Saison in Gifhorn (Niedersachsen) an.


Nach einem Sieg gegen Brandenburg (4:1) einem Remis gegen Sangerhausen (3:3) sowie einer Niederlage gegen den Gastgeber aus Gifhorn (2:4) konnte das RVW- Duo vier Punkte auf der Habenseite verbuchen. Mit dem guten Saisonstart belegen Timo Wagner und Pascal van Klev zwischenzeitlich den siebten Tabellenplatz in der Staffel „Mitte“.

Der zweite Spieltag wird am 08.02.2025 im nordhessischen Nordshausen ausgetragen.

Quelle: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 13.01.2025

zurück

Radball – RVW Naurod

 

5er- Radballer vom RVW Naurod werden vierter bei der Deutschen Meisterschaft

 

Die Bundesliga- Mannschaft des RVW Naurod trat am vergangenen Samstag zur Deutschen Meisterschaft in Krofdorf an.


Als Tabellenzweiter der Abschlusstabelle in der 1. Bundesliga hatte sich das RVW- Team für die Deutsche Meisterschaft, welche nun am vergangenen Samstag in Krofdorf stattfand, qualifiziert.


Im ersten Spiel traf das Nauroder Team, welches in der Besetzung mit Felix Schmidt (Torwart), Lars Henning (Ersatztorwart), Marco Wagner, Pascal van Klev (Abwehr), Timo Wagner, Niclas Schmidt, Nico Webel, Torsten Schmidt und Till Wehner (Sturm) antrat, auf den Gastgeber aus Krofdorf. Dieses Spiel ging nach einer 1:0- Führung, das Nauroder Tor schoss Marco Wagner, 1:1- unentschieden aus. Im zweiten Spiel gegen Waldrems lief es für das Nauroder Team leider nicht gut. Das Spiel gegen den Rekord- Meister ging mit 1:4- Toren verloren. Das einzige Nauroder Tor schoss Marco Wagner. Nun folgte das Spiel gegen den hessischen Nachbarn aus Ginsheim. Niclas Schmidt konnte die Ginsheimer Führung zum 1:1 ausgleichen und Torsten Schmidt erzielte mit seinem Treffer die kurzzeitige Führung zum 2:1. Am Ende ging dieses Spiel ebenfalls mit

2:2 Toren unentschieden aus. Im letzten Nauroder Spiel traf das Team auf die starke Mannschaft aus Gärtringen. Das Spiel blieb lange Zeit offen, ehe Gärtringen die 1:0- Führung erzielen konnte. Mit diesem Zwischenstand wurden auch die Seiten gewechselt. Kurz nach dem Beginn der zweiten Halbzeit gelang Till Wehner den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer zum 1:1. Am Ende behielt Gärtringen mit 4:1- Toren die Oberhand und gewann auch dieses Spiel.


Mit erzielten zwei Punkten wurde der RVW Naurod vierter bei der Deutschen Meisterschaft 2024.

Verdienter Deutscher Meister wurde das Team des RV Gärtringen, welches all ihre Spiele gewinnen konnte. Deutscher Vizemeister wurde der RSV Waldrems vor dem Bronzemedaillengewinner aus Krofdorf.


Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 02.12.2024

zurück

5er- Radballer vom RVW Naurod qualifizieren sich vorzeitig zur Deutschen Meisterschaft

 

Die Bundesliga- Mannschaft des RVW Naurod hat nach einem tollen Spieltag neun von neun möglichen Punkten erzielt und hat sich bereits vor dem letzten Spieltag für die Deutsche Meisterschaft im 5er- Radball qualifiziert.

Beim zweiten Spieltag der Saison in Denkendorf traf der amtierende deutsche Vizemeister aus Naurod, der in der Besetzung mit Felix Schmidt (Torwart), Marco Wagner, Pascal van Klev, Lars Henning (Abwehr), Timo Wagner, Niclas Schmidt und Till Wehner (Sturm) antrat, im ersten Spiel auf die Spielgemeinschaft Iserlohn/Düsseldorf. Dieses Spiel ging verdient durch Tore von Niclas Schmidt (drei Tore), Marco Wagner (drei Tore), Pascal van Klev und Timo Wagner mit 8:3- Toren an das Team des RVW Naurod.


Im Spiel gegen Schiefbahn gelang dem RVW Naurod durch die Tore von Timo Wagner, Till Wehner und Marco Wagner ein 3:0- Sieg. Im letzten Nauroder Spiel traf das Team des RVW Naurod auf die Spielgemeinschaft aus Denkendorf/Kemnat. 


Auch dieses Spiel konnte am Ende durch Tore von Marco Wagner, Niclas Schmidt und Pascal van Klev mit 3:2- Toren gewonnen werden.


Mit nunmehr 16 erzielten Punkten steht das Team des RVW Naurod aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz.


Aufgrund des Punktevorsprungs auf den Tabellensechsten kann ein Platz unter den besten fünf Teams nicht mehr gefährdet werden. Somit hat sich das Team des RVW Naurod bereits vor dem letzten Spieltag für die Deutsche Meisterschaft am 30.11.2024 in Krofdorf qualifiziert.


Der dritte und zugleich letzte Spieltag findet am 16.11.2024 in Gärtringen statt.


Dort trifft das Nauroder Team auf die Mannschaften aus Gärtringen, Krofdorf und der Spielgemeinschaft Hannover/Gifhorn.


Quelle: RVW Naurod, 04.11.2024

zurück

5er- Radballer vom RVW Naurod starten glänzend in die neue Saison

 

Die Bundesliga- Mannschaft des RVW Naurod startet mit sieben Punkten aus drei Spielen in die neue Saison.

 

Beim ersten Spieltag der Saison in Mainz-Hechtsheim traf der amtierende deutsche Vizemeister aus Naurod, der in der Besetzung mit Felix Schmidt (Torwart), Marco Wagner, Pascal van Klev, Jan Becker (Abwehr), Timo Wagner, Nico Webel, Lars Henning und Till Wehner (Sturm), gleich im ersten Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Waldrems. Dieses Spiel ging verdient durch Tore von Pascal van Klev und Timo Wagner mit 2:0 Toren an das Team an Naurod.

 

Im Spiel gegen den Ausrichter aus Hechtsheim gelang dem RVW Naurod durch das Tor von Timo Wagner ein 1:0- Sieg. Drei weitere Punkte konnten auf der Habenseite verbucht werden.

 

Im letzten Nauroder Spiel traf man auf das Team aus Ginsheim.

 

Blieb das Spiel in der ersten Halbzeit noch torlos, sollte es in der zweiten Halbzeit kurios beginnen. Mit dem Anstoß konnte das Team von der Mainspitze den Führungstreffer erzielen. Im direkten Gegenstoß gelang jedoch Till Wehner der wichtige Anschlusstreffer. Dieses Spiel endete mit einem 1:1 unentschieden.

 

Mit nunmehr sieben Punkten von neun möglichen Punkten steht das Team des RVW Naurod aktuell auf dem vierten Tabellenplatz.

 

Ziel des Teams ist es, am Ende der Bundesligasaison einen Platz unter den besten fünf Mannschaften zu erzielen. Denn die ersten fünf Mannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft.

 

 

Der zweite Spieltag findet am 02.11.2024 in Denkendorf statt.

 

Dort trifft das Nauroder Team auf die Mannschaften aus der Spielgemeinschaft Iserlohn/Düsseldorf, Schiefbahn und der Spielgemeinschaft Denkendorf/Kemnat.

 

Quelle, Bild: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 21.10.2024


zurück

Der Radfahrverein "Wanderlust" Naurod feiert sein 100-jähriges Vereinsjubiläum


Am vergangenen Samstag, 23.09.2023, lud der RVW Naurod seine Mitglieder und Ehrengäste zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ein.


Neben den zahlreich erschienenen Vereins- und Ehrenmitglieder durfte der Vereinsvorsitzende Stefan Wagner auch den Oberbürgermeister der LHS Wiesbaden, Herrn Gerd-Uwe Mende, den Ortsvorsteher von Naurod, Herrn Wolfgang Nickel, den Präsidenten des Hessischen Radfahrerverbandes, Herrn Georg Bernius, die Leiterin der Ortsverwaltung Naurod, Frau Petra Elberskirch und die zuständige Abteilungsleiterin der östlichen Vororte, Frau Dagmar Heftrich, den Vertreter der Interessengemeinschaft der Nauroder Ortsvereine, Herrn Ingo Best, die Vorsitzende des Radsportbezirks Nassau, Frau Marleen Feulner sowie Vertreter der Nauroder Ortsvereine und Vertreter der Radsportvereine des Radsportbezirks Nassau und das älteste Mitglied des Vereins, den Ehrenvorsitzenden Herrn Wilhelm Schmidt, in der Kellerskopfhalle zur Jubiläumsfeier begrüßen.


 
Nachdem der Vereinsvorsitzende Stefan Wagner in seiner Begrüßungsrede einen Rückblick auf die Gründung des Vereins warf, ging er auf die sportlichen Erfolge des Vereins ein.


So präsentierte er 104 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften im 2-er Radball, 5er- Radball und Radpolo. Bei diesen Teilnahmen konnte der RVW Naurod 24 Gold-, 26 Silber- und 16 Bronzemedaillen gewinnen. Zu den größten sportlichen Erfolgen zählte die Teilnahme des Radball- Duo's Torsten Schmidt und Udo Giegerich 1999 bei der Radball- Weltmeisterschaft als Ersatzteam und der Gewinn des Europameistertitels der Junioren im Jahr 2015 durch das Radball- Team Till Wehner und Marco Wagner. Stefan Wagner ging in seiner Rede auch auf schwierige Zeiten des RVW Naurod, die Corona- Pandemie in den Jahren 2020 und 2021, ein.

 

Anschließend folgte die Überbringung von Glückwünschen und Reden durch den Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und den übrigen Festrednern.

 

Danach erfolge eine Zeitreise durch die 100-jährige Vereinshistorie. Hierbei führten Anna Bang und Lena Henning gekonnt durch das sehr kurzweilige Programm. Aufgelockert durch eine Fahrt mit den historischen, geschmückten Reigenrädern durch Stefan Becker, Tim Schneider und Jürgen Becht sowie durch das "Gruppenstellen" der aktiven Radsportler, präsentierten sie in 10-Jahres-Abständen die komplette Chronik und hebten hierbei besondere Ereignisse hervor.

 

Nach dem Ende des offziellen Programms konnten sich die Gäste am Buffet bedienen oder die Vereinsgeschichte an extra hierfür aufgestellten Pinnwänden mit alten Fotos und historischem Material Revue passieren lassen.

 

Bis in den frühen Morgen klang die Jubiläumsveranstaltung mit Livemusik durch die Band "Pirm Jam" und den Discjockeys "A2" aus.

 

Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird am 02.12.2023 die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im 5er- Radball sein. Die Veranstaltung wird in der Nauroder Kellerskopfhalle durchgeführt.

 

Quelle, Bilder: Stefan Wagner, RVW Naurod, PM vom 28.09.2023

zurück
Share by: