Wiesbaden Phantoms


Facettenreiche Hilfe benötigt viele Hände

Wiesbaden Phantoms spenden Auktionserlös an Bärenherz Stiftung

 

625 Euro ließ sich Stuart Truppner den Ball kosten, mit dem die Wiesbaden Phantoms Ladies den ersten Touchdown in ihrer Premierensaison erzielt hatten. Am Ende der Saison 2024 hatten sie das Unikat für eine Auktion zur Verfügung gestellt.

 

Truppner, Gründer der Hilfsorganisation "Stuart4Kids", überreichte den Betrag nun

mit Phantoms-Vorstandsmitglied Reinald Shoopinsky an die Wiesbadener Bärenherz Stiftung.


Mit der Spende des Auktionserlöses kommen die Phantoms ihrem Bestreben nach, sich Hand in Hand mit "Stuart4Kids" noch stärker sozial zu engagieren. In der kommenden Saison sollen regelmäßig gemeinsame Aktionen für hilfsbedürftige Menschen organisiert und durchgeführt werden. Die Stiftung ist ein Hospiz, in dem schwerkranke Kinder und Jugendliche jenseits der klinischen Umgebung mit viel Liebe umsorgt und gepflegt werden. Eltern und Geschwister werden in dieser Zeit ebenfalls unterstützt – Eltern unter anderem durch psychische Unterstützung und die Bereitstellung von Räumlichkeiten, um in unmittelbarer Nähe ihrer Kinder sein zu können, Geschwister in Form von Betreuung sowie seelischer Unterstützung. "Es werden auch spannende Ausflüge und Aktivitäten organisiert, die die Kinder aus dieser ,Umklammerung` der Situation um ihre kranken Geschwister lösen sollen", erklärte Silke Moyer, die bei Bärenherz den Bereich Fundraising und Veranstaltungen betreut, bei einer Führung durch die Räume der Stiftung. Dazu gehörten unter anderem Klettern und Kartfahren. Derzeit werden über 100 Kinder von Bärenherz unterstützt.


Reinald Shoopinsky schlug vor, in der nächsten Saison Aktivitäten für die betroffenen Familien anzubieten. Hierzu könnten ein Football-Probetraining für die Geschwister der kranken Kinder, Familienbesuche von Heimspielen der Phantoms, Eintrittskarten für die Heimspiele als Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer von Bärenherz oder auch ein Auftritt der Cheerleader beim Sommerfest der Stiftung gehören, bot Shoopinsky an.


"Der Besuch und speziell die Führung durch die Räumlichkeiten von Bärenherz hat mich sehr ergriffen und ich werde wohl gedanklich noch einige Zeit benötigen, um alle Eindrücke zu verarbeiten", so Shoopinsky nach der Spendenübergabe.


BU: Phantoms-Vorstandsmitglied Reinald Shoopinsky (v. l.) überreicht Silke Moyer

gemeinsam mit Stuart Truppner, dem Gründer der Hilfsorganisation "Stuart4Kids",

eine Spende für die Wiesbadener Bärenherz Stiftung.



Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 09.11.2024

zurück

Voller Einsatz, aber zu ausgedünnt, um Finale zu erreichen

Phantoms Ladies unterliegen SG Tübingen/Reutlingen

 

Die Wiesbaden Phantoms Ladies haben eine fantastische Saison gespielt – die jetzt jedoch mit einem 6:24 gegen die SG Tübingen/Reutlingen im Halbfinale um den Aufstieg in die Damenbundesliga jäh zu Ende gegangen ist.

 

In Reutlingen mussten die Schützlinge von Ladies-Sportdirektor Matthias Preßler und Defensive Coordinator Enzo Capobianco wie schon im Viertelfinale vor einer Woche auf Offensive Coordinator Dennis Schmidt verzichten. Zudem kamen zu den ohnehin schon vielen Leistungsträgerinnen, die beim Sieg über die Allgäu Comets fehlten oder ausfielen jetzt noch weitere hinzu. Die Voraussetzungen des stark dezimierten Teams waren entsprechend nicht die besten.

 

Den einzigen Score zum zwischenzeitlichen 6:0 erzielte Vera Mössinger nach einem Pass von Jennifer Wollmann.


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 30.09.2024

zurück

Phantoms Ladies stehen im Halbfinale

26:12 gegen Allgäu Comets ist lange eine knappe Kiste

Die Erfolgsgeschichte der Wiesbaden Phantoms Ladies geht in ihrer Premierensaison weiter: Das Team der beiden Coordinators Dennis Schmidt und Enzo Capobianco hat auch das Viertelfinale der DBL2 gegen die Allgäu Comets gewonnen und steht damit im Halbfinale um den Aufstieg in die 1. Liga. Die Partie wird am Sonntag, 29. September, ab 14 Uhr in Reutlingen ausgetragen.


Gegen die Kemptenerinnen hieß es im Viertelfinale am Ende nach einem zu Beginn sehr ausgeglichenen Verlauf und einem zwischenzeitigen 6:12-Rückstand noch 26:12 für die Phantoms Ladies, die es dabei schafften, gleich eine Handvoll wichtiger Spielerinnen zu ersetzen.


Zwischen den Phantoms Ladies und dem Endspiel um den Aufstieg in die DBL liegt allerdings noch das Halbfinale bei der SG Tübingen/Reutlingen am Sonntag, 29. September, im Stadion An der Kreuzeiche in Reutlingen. Kick-off ist um 14 Uhr. Die Spielgemeinschaft hatte die Comets in der Gruppe Süd der DBL2 auf Platz zwei verdrängt und im Viertelfinale die Rodgau Pioneers deutlich mit 35:7 bezwungen.


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 21.09.2024


zurück

Ladies-Viertelfinale in "Camp Lindsey"

Team wünscht sich lautstarke Unterstützung

 

Die Wiesbaden Phantoms Ladies stehen im Viertelfinale um den Aufstieg in die Damen-Bundesliga! Am Samstag, 21. September, kämpfen sie ab 16 Uhr gegen die Allgäu Comets um den Einzug ins Halbfinale – daheim in "Camp Lindsey"!

 

Während die Kemptenerinnen um Head Coach Gerd Niederhofer nach Platz zwei in der Süd-Gruppe keinen Hehl daraus machen, zum zweiten Mal nach 2019 das Endspiel um den Aufstieg erreichen zu wollen, sagt der Wiesbadener Offensive Coordinator Dennis Schmidt: "Wir haben uns intensiv auf unsere erste gemeinsame Teilnahme an den Play-offs vorbereitet. Ich vertraue den Spielerinnen, den Coaches und der Organisation, jetzt das Beste in uns zu fördern und am 21. September alles zu geben."

 

Unisono wird aus den Reihen der Wiesbadenerinnen der Wunsch nach lautstarker

Unterstützung von der Tribüne laut.

 

Drei Halbfinalisten stehen bereits fest: Die Ronin Vampires haben Lilienthal Venom mit 33:6 besiegt und die SG Tübingen/Reutlingen die Rodgau Pioneers mit 35:7 aus den Play-offs geworfen. Die Braunschweig Lions zertrampelten die Mülheim Shamrocks unterdessen mit 60:0 regelrecht.

 

Der Sieger aus der Partie Wiesbaden gegen Kempten hat Lospech und muss zur SG

Tübingen/Reutlingen reisen. Angesetzt sind die Halbfinals für das Wochenende des 28. und 29. September.


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 17.09.2024

zurück

"Perfect season" für Wiesbaden Phantoms

GFL2-Aufsteiger beschließt die Saison mit Sieg in Rüsselsheim

 

Die Wiesbaden Phantoms hatten sich vor der Regionalliga-Saison vier ambitionierte Ziele gesetzt: Hessenpokal verteidigen, Meister werden, Aufstieg erreichen und die "perfect season" spielen, also ungeschlagen bleiben. Den Hessenpokal hat sich das Team von Head Coach David Gordon am 12. Mai in Rüsselsheim gegen die Crusaders geholt, Meister und Aufsteiger wurde es am 17. August durch den Sieg über die Mainz Golden Eagles und nun machte es auch an die 10:0-Bilanz einen Haken: 36:0 hieß es am Ende für die Gäste im Rüsselsheimer Stadion am Sommerdamm.

 

Den ersten Drive mit Punkten schlossen die Phantoms durch einen Kick von Leon Amberg ab. Dem 3:0 ließen sie sieben weitere Zähler durch einen Touchdown-Pass von Quarterback AJ Springer auf Finn Burschyk und den PAT Ambergs folgen. Spätestens beim sehenswerten Punt Return Touchdowns nach dem nächsten punktlosen Angriff der Crusaders durch Benji Barnes und Ambergs fünften Punkt zum 17:0 wurde die Partie deutlich. Amberg packte noch vor der Halbzeit ein weiteres Field Goal aufs Ergebnis, sodass die Wiesbadener wie schon im Mai mit einer komfortablen Führung in die Pause gingen.

Das erste Play im dritten Quarter wurde zu einem Highlight der Partie, denn David Tibo nahm den Kick-off nicht nur auf, sondern trug ihn zum 26:0 über einen Großteil des Feldes auch in die Rüsselsheimer Endzone. Ambergs PAT wurde dieses Mal zwar geblockt, die Phantoms punkteten aber weiter: Routinier Alexander Werner tankte sich einmal mehr unnachahmlich durch die Defense der Crusaders und erhöhte auf 32:0, bevor Ambergs nächster Zusatzpunkt saß.
 

Mit seinem dritten Field Goal machte der zuverlässige Phantoms-Kicker im Anschluss noch das eigene Dutzend Punkte voll und brachte das dritte Dutzend auf die Anzeigetafel.

 

Mit 10:0 Siegen sind die Phantoms damit Meister und steigen ohne Play-offs direkt in die GFL2 auf. Zweite wurden die Marburg Mercenaries, die am letzten Spieltag 23:20 in Mainz gewannen, auf eine 9:1-Bilanz kommen und damit die Golden Eagles (7:3) auf Platz drei verdrängen. Rüsselsheim erspielte sich am Ende 6:4 Erfolge.


Fotos von Bastian Klaas

Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 01.09.2024

zurück

Beeindruckend: Gruppenerster mit einer 5:1-Bilanz

In Gießen feiern die Rodgau Pioneers den Sieg der Phantoms Ladies

 

Mit fünf Siegen in Folge gehen die Wiesbaden Phantoms Ladies bereits in ihrer Premierensaison als Gruppenerster in die Play-offs! Das Team der beiden Coordinators Dennis Schmidt und Enzo Capobianco hielt die Gießen Golden Dragons nach dem 28:16-Heimsieg mit 24:12 auch auswärts in Schach und baute damit zum einen seine Bilanz auf 5:1 aus und warf zum anderen seine Gastgeberinnen auch von Play-off-Rang zwei.

 

Diese Tatsache könnte noch interessant werden, denn dadurch folgen die Rodgau Pioneers den Wiesbadenerinnen in die Play-offs und hätten – sollten sie beim Süd-Gruppensieger SG Tübingen/Reutlingen (5:1 Siege) bestehen – wiederum Heimrecht gegen den Gewinner des Wiesbadener Viertelfinales! "Die Pioneer Ladies waren fast mit so vielen Mädels da wie wir, um uns zu unterstützen. Durch unseren Erfolg stehen sie jetzt immerhin auch im Viertelfinale. Ich würde sagen, wir haben `was gut", so Matthias Preßler, Sportlicher Leiter der Phantoms Ladies, schmunzelnd. Wiesbaden empfängt nach Ende der regulären Saison am Samstag, 21. September, ab 16 Uhr den Süd-Zweiten Allgäu Comets (4:2-Bilanz) im heimischen "Camp".

In Gießen sahen die Zuschauer zunächst einen holprigen Beginn der Wiesbadenerinnen. Gießen ging früh mit 6:0 in Führung und die Ladies mussten nach einer Verletzung Positionen anpassen, wodurch sie erst verzögert in ihren normalen Spielfluss kamen. Katharina Nestoras gelang mit ihrem ersten Touchdown des Tages nach einem Pass von Jennifer Wollmann jedoch der Ausgleich, die Golden Dragons konterten aber ihrerseits mit sechs weiteren Punkten zur 12:6-Pausenführung.

 

In Halbzeit zwei setzten die Phantoms Ladies ein starkes Zeichen, als Leonie Stockmann einen Gießener Pass nicht nur abfing, sondern direkt in die Endzone trug. Ihr Pick Six bedeutete den erneuten Ausgleich und vielleicht auch den Neckbreaker für die Golden Dragons, die danach immerhin nicht mehr punkteten.


Wollmann fand hingegen im nächsten Drive erneut Nestoras, die mit dem 18:12 die erste Führung der Wiesbadenerinnen auf die Anzeigetafel brachte. Als noch 21 Sekunden Spielzeit übrig waren, stand die Offense kurz vor der Gießener Endzone und machte mit einem Wollmann-Pass auf Go-to-Lady Nestoras sowie dem 24:12 alles klar – und die Pioneers feierten.

 

"Nach der langen Sommerpause konnten wir uns, wenn auch mit Schwierigkeiten am Anfang, solide zurückmelden", bilanzierte Offense Coordinator Schmidt. "Wir gehen jetzt mit einem frischen Sieg im Hinterkopf mental stark in das erste Play-off-Spiel der Mannschaftsgeschichte." Tatsächlich sind die Phantoms Ladies mit ihrer 5:1-Bilanz nach dem 0:23 zu Saisonbeginn in Marburg mehr als beeindruckend in die Play-offs eingezogen und haben die Rodgau Pioneers (3:3) dabei 30:0 und 20:7, die Marburg Mercenaries (2:4) im zweiten Vergleich 16:0 sowie die Gießen Golden Dragons (2:4) am Ende doch souverän hinter sich gelassen.
 

Das nächste Spiel:

Sa., 21. September, 16 Uhr: Viertelfinale: Wiesbaden Phantoms – Allgäu Comets


Fotos von Nana Anin

Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 01.09.2024

zurück

Wiesbaden Phantoms steigen in GFL2 auf

Souveränes 45:0 gegen ersatzgeschwächtes Kaiserslautern

 

Die Wiesbaden Phantoms steigen in die GFL2 auf! Nach ihrem eindrucksvollen 31:3-Erfolg über die Mainz Golden Eagles in der Vorwoche schob das Team von Head Coach David Gordon gegen ein extrem ersatzgeschwächtes Kaiserslauterner Team nun ein 45:0 nach – und hat damit auch die Meisterschaft sicher.

 

Schon im ersten eigenen Drive gelang eines der sehenswertesten Plays des Spiels: Benji Barnes nahm den Kick-off der Pikes auf der eigenen 10-Yard-Linie auf und trug ihn über 90 Yards zum 6:0. Leon Amberg verwandelte den ersten PAT mit seinem Holder Jannis Fiedler gewohnt souverän. Die Gäste fumbleten das Ei im nächsten Drive, Quin Walker nahm es auf und wurde auf den nächsten 36 Yards bis in die Lauterer Endzone nicht gestoppt. Das 13:0 erhöhte wiederum Amberg um einen Punkt.

Bei den Pikes sorgte Shaquille Hamilton für einen guten Lauf, wurde aber von Tim Matthes-Paul gebremst und Thomas Mansour gelang im Anschluss beinahe ein Safety. Kaiserslautern puntete nun bis auf die eigene 40-Yard-Linie, von der aus Maurice Baker erst 18, dann 10 und schließlich noch die letzten 12 Yards bis zum 20:0 überbrückte.

 

Auf Lauterer Seite spielte sich Hamilton mit einem kraftvollen Lauf in den Fokus und Dennis Folz erlief nochmals sechs Yards. Eddric Whack stoppte einen weiteren Run sehr früh und als die Pikes gepuntet hatten, erhielt wieder Barnes den Ball und überwand dieses Mal 59 Yards bis in die Endzone. Auf das frühe 27:0 packte nochmals Amberg einen PAT drauf. Kaiserslauterns Kysung Young kam nun zu ein wenig Raumgewinn, Janis Kaiser passte auf Garrett Heidrich, Jakob Berghäuser war zur Stelle und zwang die Pikes zum nächsten Punt.

Alex Werner tankte sich jetzt unnachahmlich über neun Yards und Quarterback Lennard Turturica fand über 52 Yards David Tibo zum 34:0. Amberg erzielte den 35. Punkt. Die Achse Kaiser-Heidrich kam erneut zum Zug und Lukas Reschke tacklete. Folz gelang im Anschluss ein weiterer guter Lauf, Maximilian Krauss machte die Hoffnung auf Punkte beim folgenden Pass aber durch eine gute Abwehr zunichte.

 

Till Seibel lief im nächsten Phantoms-Drive 11 Yards weit und erhielt direkt nochmal für ordentlich Raumgewinn den Ball, bevor die Zeit auslief.

 

In der zweiten Halbzeit wurde noch mehr Back-ups und U20-Spielern Einsatzzeit gegeben und Quarterback AJ Springer führte die Offense nun über das Feld. Devante Marquis Harris und Pascale Sascha Lutzy tackleten zunächst Baker gut, den folgenden 18-Yard-Lauf mussten aber auch sie zulassen. Springer selbst erreichte mit einem längeren Lauf beinahe die Endzone, in die er schließlich per Sneak eindrang. Das 42:0 schoss Amberg.

 

Die letzten Highlights der Partie waren Berghäusers gute Abwehr und ein Lauf von Heidrich, ehe Amberg mit einem 35-Yard-Field-Goal den Schlusspunkt setzte.

 

Durch den Sieg über die Pikes haben sich die Phantoms vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga gesichert und können sich nun auf das Abenteuer GFL2 in der kommenden Saison freuen...

 

Zum Ende der Saison gastieren sie nun noch bei den Rüsselsheim Crusaders. Kick-off im Stadion am Sommerdamm, wo Wiesbaden Mitte Mai zum zweiten Mal in Folge den Hessenpokal gegen eben jene "Kreuzritter" gewonnen hatte, ist am Sonntag, 1. September, um 15 Uhr.


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 24.08.2024

zurück

Entscheidung in Pirmasens fällt schon früh

Phantoms geben beim 48:14 auch U20-Spielern Einsatzzeit

 

Es war am Ende ein souverän herausgespielter Sieg der Wiesbaden Phantoms, die in der Regionalliga auch die Pirmasens Praetorians schlugen und dank des 48:14-Erfolges – jetzt mit einer 7:0-Bilanz – die Tabelle vor Marburg (7:1) und Mainz (6:1) anführen.

Im schmucken Stadion von Pirmasens ließen die Phantoms nie einen Zweifel an ihrem Sieg aufkommen, gewannen die beiden ersten Quarter jeweils 14:0, schickten schon früh Back-ups und Back-ups der Back-ups aufs Feld und machten mit drei weiteren Scores nach der Pause alles klar. Zwei Touchdowns der Gastgeber waren ein Makel am Auswärtserfolg des Teams von Head Coach David Gordon – mehr nicht.


Es sei ein "großartiger Teamsieg gewesen, an dessen Entstehung die eingesetzten U20-Spieler großen Anteil" hätten, so Head Coach Gordon abschließend. Seine Akteure stehen nun vor dem vielleicht alles entscheidenden Spiel: Am Samstag, 17. August, 16 Uhr, gastiert der Tabellendritte Mainz in Wiesbaden. Die Golden Eagles können die Phantoms in "Camp Lindsey", Willy-Brandt-Allee 17, mit ihrer eigenen 6:1-Bilanz von der Spitze der Regionalliga holen...


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 11.08.2024

zurück

"Play-offs, Ladies!

Wiesbaden Phantoms erreichen Viertelfinale um den Aufstieg

 

Die Wiesbaden Phantoms Ladies haben schon nach fünf Spieltagen die Play-offs der 2. Damenbundesliga um den Aufstieg in die DBL erreicht. Da die Rodgau Pioneers nach dem Phantoms-Sieg über Marburg die Gießen Golden Dragons mit 10:0 bezwangen, stehen die Wiesbadenerinnen mit nun 4:1 Erfolgen uneinholbar an der Tabellenspitze der Gruppe Mitte.

 Das Team der Coordinators Dennis Schmidt und Enzo Capobianco hat als Gruppenerster im Viertelfinale Heimrecht und wird den Zweitplatzierten der Süd-Gruppe empfangen. Ein Termin muss noch fixiert werden.


Matthias Preßler, Football Operations Manager Ladies bei den Phantoms, blickt entsprechend


schon in die Süd-Gruppe. "Allgäu war eigentlich der Favorit dieses Jahr und hat auch die ganze Zeit die Tabelle souverän angeführt, aber jetzt haben sie zu Hause gegen die SG Tübingen/Reutlingen 6:7 verloren." Die Spielgemeinschaft weist somit ebenso 3:1 Siege auf wie die Comets als Tabellenerste. Regensburg Phoenix und die Leipzig Hawks folgen mit 1:3-Bilanzen.


Wer wird Gegner der Phantoms Ladies? Die Allgäu Comets haben den direkten Vergleich mit der SG Tübingen/Reutlingen gewonnen und liegen sowohl gegen die Leipzig Hawks als auch Regensburg Phoenix mit 1:0 vorne. Gleiches gilt für die SG, die entsprechend auf einen Ausrutscher der Allgäuerinnen hoffen muss, um an ihnen vorbeiziehen zu können. Regensburg als Dritter hat die Partie gegen Leipzig gewonnen. Theoretisch könnten daher also noch alle vier Teams in die Play-offs einziehen.


Foto von Annette Freund 


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., PM vom 24.07.2024

zurück

Niederlage zum Abschluss der GFL-J-Saison

Head Coach Christian Freund hängt ein Jahr an

 

Die GFL-J-Saison ist für die U20 der Wiesbaden Phantoms beendet. Allerdings bereits nach der Vorrunde und damit erstmals seit sieben Jahren, ohne die Play-off um die Deutsche Meisterschaft zu erreichen.

 

Grund genug für Head Coach Christian Freund... weiterzumachen! Denn nach zehn Jahren als Head Coach wollte das Vorstandsmitglied eigentlich zurücktreten und hatte dies schon zu Beginn der Saison betont. Wolle er nun aber nicht mehr, da er besonders im Spiel bei den Munich Cowboys und nun trotz 13:43-Niederlage gegen Play-off-Teilnehmer Fursty Razorbacks davon überzeugt sei, junge Wiesbadener Spieler in einem Programm erlebt zu haben, die zu viel mehr fähig seien als zu einer 3:5-Bilanz in der höchsten deutschen Nachwuchsspielklasse.

 

Für die Wiesbadener Punkte sorgten Anton Göbel mit zwei Touchdowns und Kicker Friedrich Koch durch einen PAT.

 

Fotos von Annette Freund

Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., PM vom 21.07.2024

zurück

Erster Platz untermauert

Phantoms Ladies gelingt Revanche gegen Marburg

 

"Zu Hause ungeschlagen", brachte es Defensive Coordinator Enzo Capobianco nach dem 16:0-Sieg der Wiesbaden Phantoms Ladies in der 2. Damenbundesliga gewohnt knapp auf den Punkt und grinste wohl auch aufgrund der Tatsache, dass seine Spielerinnen die Null auf der Anzeigetafel gehalten hatten – obwohl die Marburger Offense zweimal direkt vor der Endzone der Wiesbadenerinnen den Ball bekommen hatte.

 

Die Wiesbadenerinnen haben sich damit für die Auftaktniederlage in Marburg revanchiert und – noch wichtiger – mit der aktuellen 4:1-Bilanz die Tabellenführung in ihrer Gruppe der DBL2

untermauert sowie die Tür zu den Play-offs weit aufgestoßen. Dazu braucht es am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, allerdings nach derzeitigem Stand zur Sicherheit noch einen Sieg in Gießen, denn die Golden Dragons bringen es auf 2:2 Spiele und könnten die Ladies entsprechend noch abfangen...

 

Der restliche Spielplan:

So., 1. September, 11 Uhr: Gießen Golden Dragons – Wiesbaden Phantoms


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., PM vom 20.07.2024

zurück

Erster Saisonsieg für U10-Flaggies

Beeindruckender 40:0-Erfolg über Saarland Hurricanes

 

Da ist er: der erste Sieg! Die U10-Flag Footballer der Wiesbaden Phantoms haben diesen Erfolg zu Hause in "Camp Lindsey" gefeiert. Nach einem 12:46 gegen die Kelkheim Lizzards behielten sie über die Saarland Hurricanes mit 40:0 die Oberhand.

 

Gegen die auf Flag Football spezialisierten Lizzards hatten zunächst Vincent Cnyrim und Adam Schonfeld je einen Touchdown erzielt, bevor Jona Bartsch und Lukas Rile mit ihren Touchdowns und Extrapunkten für den eindrucksvollen Triumph über das Saarland sorgten.

"In dieser Partie haben die Spieler von Defense Coordinator Björn Bartsch eine starke Leistung gezeigt und die Offense immer wieder schnell auf das Feld gebracht. "Ramon Müllers Offense hat das Team im Gegenzug mit Punkten belohnt", bilanzierte Head Coach Martin Spindler nach dem ersten Sieg seiner jungen Akteure.


Das letzte Turnier lässt jetzt sage und schreibe elf Wochen auf sich warten: Am Samstag, 14. September, reisen die jüngsten Phantoms nach Saarbrücken, wo sie ein zweites Mal auf die Redskins treffen werden, gegen die sie bereits am ersten Spieltag angetreten sind, und sich erneut mit den Hurricanes messen werden.


Der restliche Spielplan:

Samstag, 14. September, Saarbrücken: Bürstadt Redskins – Wiesbaden Phantoms

Samstag, 14. September, Saarbrücken: Saarland Hurricanes – Wiesbaden Phantoms


Quelle: AFC Wiesbaden Phantoms e.V., 02.07.2024



zurück

Wiesbaden Phantoms über das letzte Gruppenspiel der U19 und den Einzug

in den Playoffs


U16 schafft "perfect season" – obwohl sie nicht das Ziel war

Wiesbaden Phantoms sichern sich Meisterschaft in Regionalliga

 

"Nein", die perfekte Saison ohne Niederlage sei eigentlich gar nicht das Ziel gewesen, betonte Head Coach Manuel Tepper noch nach dem 10:0-Sieg seiner U16 über die Bad Homburg Sentinels, die durch den Erfolg tatsächlich die "perfect season" erreicht hatten. Vielmehr habe sein Coaching Staff versucht, jedem einzelnen Spieler Einsatzzeit zu geben. "Die vergangenen beiden Saisons mit jeweils nur vier Partien waren zu wenig... es hätten mehr sein können und für die Entwicklung der Jungs auch sein müssen", sagte Tepper.


In der letzten Saisonpartie waren die Sentinels zu Gast, die das Hinspiel wegen Hitze abgesagt hatten. Die Partie im Wiesbadener Europaviertel war entsprechend der erste und einzige Vergleich beider U16-Teams und die Phantoms ließen dabei nie einen Zweifel aufkommen, auch mit ihren Back-ups gewinnen zu wollen.

 

Quarterback Colin Bächstädt führte die Offense in der ersten Halbzeit und brachte eine 10:0-Führung auf die Anzeigetafel. Zunächst aber sorgte Paris Karathanassis auf der 6-Yard-Linie der Sentinels für ein erstes Defense-Highlight, als er einen Fumble der Gäste sicherte und den Weg für Lazar Zmarai frei machte, der den Ball einige Plays später zum 6:0 in die Endzone trug. Max Derbeck erhöhte mit Bächstädt als Holder um einen Punkt.


Das zweite Viertel eröffnete Munro Davis mit einer Interception auf der 45-Yard-Linie der Phantoms, Youness Benghalem sorgte mit einem starken Lauf für eine gute Feldposition und erst als die jungen Phantoms die Red Zone erreicht hatten, geriet die Offense in Stocken. Derbeck verwandelte sein Field Goal aber souverän zum 10:0.

 

Vor dem Halbzeitpfiff marschierten die Sentinels ordentlich über das Feld bis Riyad Münzberg und Paris Karathanassis für einen Sack sorgten, der Bad Homburg das Moment und die Möglichkeit kostete, zu verkürzen.

 

Die U16 stoppte nach dem erneuten Seitenwechsel einen Bad Homburger Drive, doch warf Elia Klein direkt im Anschluss eine Interception, aus der wiederum die Sentinels keinen Nutzen ziehen konnten – Erneut recoverte Karathanassis einen Fumble, eine Strafe kostete die Phantoms aber den Ballbesitz.

 

Im abschließenden Quarter sorgte Münzberg für einen weiteren Sack, der

die Sentinels zehn Yards zurückwarf. Die Phantoms selbst schafften es durch

zwei Spielverzögerungen und eine Strafe aber, im zweiten Versuch 30 Yards

überbrücken zu müssen... zu viel für die Offense, die bei noch 1:58 Minuten

verbleibender Spielzeit das Ei schon wieder abgeben musste. Karathanassis

sackte erneut, doch blieb die Offense wieder ohne Punkte, bevor Derbecks

Punt geblockt wurde. Auch die Gäste brachten nichts Zählbares mehr in die

Statistik, so dass Hannes Roddewigs Interception und sein 20-Yard-Return letzter Höhepunkt des Spiels blieben.

 

Mit 8:0 Punkten – bei einem kampflos gewonnenen Spiel – haben sich die Wiesbaden Phantoms damit den Titel in der U16-Regionaliga gesichert und freuten sich im Abschlusshuddle über den Pokal, den sie bereits in der Vorwoche in Saarbrücken beim Erfolg über die Hurricanes erhalten hatten.


Quelle: Michael Wiegand, Wiesbaden Phantoms, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 16.07.2022



American Football steht für Leidenschaft – Kraft – Schnelligkeit und Teamfähigkeit!
Besucht doch mal die Wiesbaden Phantoms und fühlt die Begeisterung, die diese Sportart versprüht!

Share by: