Die letzte große Runde vor der kleinen Osterpause.
Bestes Fußballwetter, viele Spiele.. hier kommen die Berichte zu den Auftritten unserer Jugend.
Diese Woche war viel los in Niedernhausen, fast alle Mannschaften gaben sich die Ehre. Hier kommen die Berichte, es riecht nach einem erfolgreichen Wochenende für den SVN
Bestes Wetter, auch unsere Funinomannschaften kehren langsam in den Spielbetrieb zurück. So werden es wieder mehr Spiele und mehr Berichte:
Während der närrischen Faschingszeit stand bei uns Teamgeist, Fairplay und spannende Spiele im Mittelpunkt des SV Niedernhausen e.V.
Auch diese Woche gibt es Ausfälle, auch die B- und die C-Jugend haben wegen der Skifreizeit der Schule schon lange im Voraus ihre Spiele verlegt. Aber ein paar Mannschaften konnten noch gegen den Ball treten. Hier kommen die Berichte.
Der SVN ist wieder da! So lässt sich zusammenfassen, was gerade im Autal vor sich geht. Samstagmorgen traf sich der 1. Vorsitzende, Mathias Eichler, mit der zweiten zentralen Person, die den Herrenbereich ab Sommer betreut. Die Verpflichtung von André Meudt als Cheftrainer der 1. Herren hatten wir bereits an dieser Stelle verkündet. Seit wenigen Tagen ist das Trainerteam jetzt komplett. Mit Rafael Dudda konnte die Wunschlösung für die 2. Herren gewonnen werden. Rafael ist ein SVN-Urgestein und hat im Laufe seiner Zeit von der F- bis zur A-Jugend alle Bereiche der Jugend als Trainer durchlaufen. Ihn als Verbindung zwischen Jugend- und Herrenbereich zu gewinnen ist für den SVN ein echter Glücksfall. Mathias Eichler drückt es so aus: „André und Rafael bilden schon jetzt ein kongeniales Duo. Wir sind sehr froh und erleichtert, dass wir die beiden Wunschlösungen umsetzen konnten. Rafael ist ein Grün-Weißer, besitzt die B-Lizenz und ist ein geschätzter Trainer, der in all seinen Stationen erfolgreich gearbeitet hat. Auch menschlich ist Rafael ein echter Zugewinn.“Neue Trainin
Bei aller Freude über die neuen Trainer vergessen wir nicht, uns in voller Dankbarkeit im Sommer von Lars Hanson zu verabschieden. „Lars war dann 6 Jahre für den SVN mit Herzblut aktiv und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Verbandsliga. Er hat die 2. Mannschaft in der Saison 20/21 in einer schwierigen Situation übernommen, stabilisiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen vorbildlichen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles, alles Gute! Er wird seinen Weg sicher machen.“, spricht Mathias Eichler über Lars. Auch für die nahe Zukunft wünschen wir ihm alles Gute, denn die Restrunde bestreiten wir noch gemeinsam.gsjacken
Die Vereinsverantwortlichen sind derzeit gedanklich schon etwas weiter und natürlich mit der Planung der Saison 2025/26 intensiv beschäftigt. „Wir konnten schon ein paar gute Transfers fest machen und sind an vielversprechenden Spielern dran, können dies aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht nach außen kommunizieren. Wir haben auch noch ein paar Kandidaten aus dem Umfeld und einige ehemalige Jugendspieler, die wir für den Herrenbereich gewinnen können“, sagt Stephan Mohr zu den Bemühungen, zwei schlagkräftige Mannschaften für den Sommer zusammenzustellen. „André Meudt und Rafael Dudda sind absolute Teamplayer und wenn wir Spieler ansprechen, ob sie sich vorstellen können, zum SVN zu wechseln, sind die beiden Namen eine große Hilfe. Spieler möchten gerne mit ihnen zusammenarbeiten. Auch deswegen blicken wir sehr positiv auf die neue Saison“, zeigt sich Oliver Pawelzik zuversichtlich.für unser
Der SVN ist wieder da! Zumindest die Zuversicht und die Freude auf die neue Saison. Wir laden alle Niedernhausener ein, den neuen Spirit im Autal live zu verfolgen.
Quelle: SV 1913 Niedernhausen e.V., PM vom 22.02.2025
Die Jugend des SVN steigt wieder breit ein ins Spielgeschehen. Verletzungen und Krankheiten bremsen allerdings mit der C- und der D1-Jugend direkt zwei Mannschaften wieder aus. Diese Spiele mussten verlegt werden. Aber es wurde trotzdem gekickt.
Pünktlich zum Start der Rückrunde wurde unsere D4 mit neuen Trainingsjacken ausgestattet. Dank der großartigen Unterstützung der Kelterei Hochwald und den beiden Brüdern Christopher und Daniel Hochwald tritt die D4 nun in Einheitsfarbe zu den kommenden Spielen an.
Wie auch beim SV Niedernhausen wird bei der Kelterei Hochwald Familie und Tradition großgeschrieben. Das Familienunternehmen besteht bereits seit über 60 Jahren. Mit dem jährlichen Stand auf dem Parkplatz in der Frankfurter Straße sind die Apfelerzeugnisse ein Muss für die Niedernhausener Bevölkerung.
Wir bedanken uns für das Engagement von Christopher und Daniel und freuen uns auf die Rückrunde!
Quelle, Bild: Thomas Ketzer, SVN Jugendkoordinator, 13.02.2025
Beiden Teams merkte man die lange Winterpause an. Viele Passfehler und teils ruppige Zweikämpfe um den Ball. Leichte Vorteile in den Kombinationen und mehr Entscheidungsfreude beim Autalteam ließen die grün-weißen nach einer knappen halben Stunde durch Ali und Nadir in Führung gehen. Wesentlich mehr brachte die Nachbarschaftspartie nicht wirklich aufs Feld. Zwei klare Torgelegenheiten münzte der SVN nicht um, ging dennoch als verdienter Sieger vom Platz und startet zuversichtlich mit diesem ersten Test ins neue Jahr.
Es spielten: Bruno, Xavier, Tim S., Linus, Cedric, Moritz, Nahoel, Maxim, Ali, Nadir, Benno, Osama, Anton, Rayyan
Quelle: R.Duda, SV Niedernhausen, Bild: Jochen Haupt © Copyright, PM vom 01.02.2025
„Wir freuen uns, André Meudt als neuen Trainer unserer 1. Mannschaft vorstellen zu dürfen. André ist ein absoluter Fachmann, kommt aus der unmittelbaren Umgebung, ist jung, aber gleichzeitig schon sehr erfahren als Trainer und ein absoluter Teamplayer!“, so der 1. Vorsitzende des SV 1913 Niedernhausen, Mathias Eichler.
Der SVN sichert sich somit die Dienste des jungen Trainers zur Saison 2025/26, der seine Qualitäten bereits reichlich unter Beweis gestellt hat. Jetzt will er auch persönlich den nächsten Schritt machen und mit dem SVN den Neustart in der Gruppenliga im Aktivenbereich angehen.
„Nach den Turbulenzen seit dem Frühjahr 2024 haben wir im Vorstand, im Verein, in den letzten Monaten alles hinterfragt und uns Gedanken gemacht, wo es mit dem SVN hingehen soll. Eine hohe Spielklasse wie die Verbandsliga oder auch die Gruppenliga kann man nicht einfach so herschenken, um in der Kreisliga einen Neustart hinzulegen. Gleichzeitig war es uns wichtig, mittelfristig wieder ein Team stellen zu können, dass Bezug zu Niedernhausen hat und das wir in Ruhe aufbauen können. Wir sehen in der Gruppenliga den richtigen Rahmen für dieses Vorhaben – eine äußerst attraktive Spielklasse, für die wir Spieler aus Niedernhausen und Umgebung gewinnen können. Langfristig sollen im Aktivenbereich natürlich auch möglichst viele ehemalige Jugendspieler des SVN bestehen.“, so Mathias Eichler.
In der Jugendabteilung des SVN wurden die Weichen bereits gestellt, der Erfolg wird sich hier aber erst mittel- oder langfristig einstellen. Mit André Meudt wurde ein Trainer für die Herren gefunden, der es versteht, Jugend- und Aktivenbereich miteinander zu verknüpfen und der weiß, wie ein Verein funktioniert: gemeinsam von Klein bis Groß und der sehr großen Wert auf die Verzahnung der 1. und 2. Mannschaft legt.
André Meudt kam 2013 aus Bierstadt nach Sonnenberg, wo er 12 sehr erfolgreiche Jahre als Spieler und Trainer verlebt hat. Er hat die Entwicklung des Clubs mitgestaltet und bringt viel Erfahrung und Expertise als Spieler und als Trainer mit nach Niedernhausen.
„In mehreren guten Gesprächen ist es uns gelungen, ihn vom SVN und dem angedachten Konzept zu überzeugen. Wir freuen uns, bei aller Demut vor der großen Aufgabe, gemeinsam mit André den Neustart bei den Herren anzugehen und blicken wieder sehr zuversichtlich in die Zukunft!“, zeigt sich Mathias Eichler optimistisch.
André: „Ich freue mich auf den SVN, um mit ihm den nächsten Schritt in der Gruppenliga zu machen und den Verein wieder nach vorne zu bringen.“
Jetzt geht es darum, gemeinsam eine schlagkräftige Mannschaft für die Gruppenliga zusammenzustellen und auch die zweite Mannschaft für die Kreisliga A gut vorzubereiten. Hierzu Oliver Pawelzik: „Wir gehen jetzt in die heiße Phase, haben auch schon vielversprechende Kandidaten im Auge und befinden uns in zielführenden Gesprächen. Es ist noch viel Arbeit, aber wir verspüren eine gewisse Aufbruchstimmung, auch Dank der Verpflichtung von André.“
Stephan Mohr, sportlicher Leiter: „Es gibt noch einiges zu tun, der Anfang ist gemacht. Und das Wichtigste: Die Zuversicht ist wieder da, nach Monaten der Ungewissheit seit dem Rückzug der Verbandsligamannschaft.“
Quelle, Bild: SV Niedernhausen, PM vom 09.01.2025
Von Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni 2024 wurde in der Autalarena der erste Lionscup (www.lionscup.org) in Niedernhausen ausgespielt. In sieben Einzelturnieren von der G- bis zur C-Jugend und einem der SoMa (Sondermannschaft) wurde gekickt, gekämpft, gewonnen und gejubelt. Die insgesamt 32 Gästeteams von Elz bei Limburg bis FC Bayern Bad Alzenau an der bayerischen Grenze über Wiesbadener und Frankfurter Clubs ließen das Turnier zu einem großen Fußballfest werden. Über das ganze Wochenende wanderten zahlreiche Fußballbegeisterte ins Autal und freuten sich bei Kaffee, Kuchen, Leckerem vom Grill und kühlen Getränken über tollen Fußball, den die Mannschaften zeigten. Zu Gast war am Samstag die TG Niedernhausen mit ihren Leistungsturnerinnen, die eine beeindruckende Show zwischen den G- und F-Jugend-Turnieren lieferten.
Die Idee
Der Lionscup, der 2024 zum ersten Mal ausgetragen wurde, wurde auf Initiative vom Förderverein des Lionsclubs in Niedernhausen ins Leben gerufen. Der SV 1913 Niedernhausen e. V. hatte parallel den Wunsch, wieder ein eigenes Turnier auszurichten und die Initiative der Lions gerne aufgegriffen. Das gemeinsame Ziel wurden schnell identifiziert: Die Förderung des Sports, in diesem Falle des Fußballs, als Angebot an die Jugendlichen der Gemeinde.
Der Freitag
Den sportlichen Auftakt machten am Freitag die D2-Junioren (Jahrgang 2012) mit fünf Teams im Modus jeder gegen jeden. In packenden Begegnungen erhielten die Zuschauer bei leichtem Nieselregen eine Vorahnung, was sie an diesem Wochenende erwartet. Den Sieg in diesem Turnier holte sich ohne Gegentor die TuS aus Nordenstadt.
Im Anschluss folgte das Mitternachtsturnier der SoMa, zu dem auch die Montagskicker, eine Mannschaft aus Trainern und Vätern des SVN, eingeladen wurden. Ergänzt wurde das Feld durch die A-Jugend des SVN und zwei weitere Gastmannschaften. Die SoMa stand kurz vor Mitternacht als Sieger des Turniers fest und konnte den Wanderpokal in den Himmel strecken. Nachbereitet wurde das Turnier dann noch bis ca. 2.00 Uhr.
Samstag
Am Samstag wurde es wuselig im Autal, denn die großen FUNiño-Turniere standen an. Wer diese Spielform noch nicht kennt. Bei FUNiño wird in kleinen Mannschaften auf jeweils zwei Minitore ohne Torwart gespielt. Im Mittelpunkt stehen hier die fußballerische Entwicklung, der Spaß am Spiel, viele Ballkontakte und viele Torerfolge. Der Sieger eines Spiels rückt ein Spielfeld auf, der Verlierer rückt eins nach unten. Die G-Jugend (2017/18) machte im 3 gegen 3 den Auftakt. 16 Teams zeigten auf 8 Spielfeldern, wie viel Spaß diese relativ neue Spielform machen kann.
Vor dem Turnier der F-Jugend zeigten sich die Leistungsturnerinnen der TG Niedernhausen mit einem 12-minütigen Auftritt, der von allen Anwesenden bestaunt wurde. Die Kür wurde mit großem Jubel und Applaus goutiert. Vielen Dank an die TGN für diesen tollen Auftritt!
Im Anschluss spielten 12 Teams der F-Jugend (2015/16) auf sechs Plätzen ein turbulentes Turnier. Wie in der G-Jugend gab es am Ende für alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme am Turnier. Die Urkunde durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem schnellen Platzumbau gaben sich dann die D1-Jugenden (2011) die Ehre. Wegen einer kurzfristigen Absage wurde der Modus in jeder gegen jeden mit Endspielen um die Plätze geändert. Überschattet wurde dieses Turnier von einer bösen Platzwunde, die sich ein Spieler des SV Erbenheim zugezogen hatte. Die schnelle Reaktion eines Trainers und der Rettungsdienst sorgten dafür, dass der Spieler schnell und gut versorgt in Krankenhaus gekommen ist. Das Team aus Erbenheim spielte ab sofort für seinen Verletzen Spieler und holte sich am Ende in einem packenden Finale den Turniersieg.
Abgerundet wurde der Samstag vom Großfeldturnier der C-Jugend (2009/2010) mit einem hochranging besetzten Turnier: Der SV Gonsenheim rückte mit seiner D-Jugend aus der Verbandsliga an und mit der Freien Turnerschaft Wiesbaden spielte ein Team aus der Gruppenliga mit. Nach tollen Duellen setzte sich FTW auch ohne Gegentor durch und schnappte sich im Modus jeder gegen jeden den Turniersieg.
Sonntag
Am letzten Tag standen noch die beiden größten Einzelturniere der E2-Jugend (2014) mit acht Teams und E1-Jugend (2013) mit 10 Teams an. Beide Turniere wurden mit Gruppenphase, Halbfinals und Platzierungsspielen ausgetragen. Die E2-Teams eröffneten den Turniertag um 9.30 Uhr und zeigten, attraktiven Fußball und packende Spiele. In den Halbfinals und den Platzierungsspielen gab es dann auch dramatische 9m-Schießen. Auch im Finale konnte der Turniersieger, SV Wiesbaden, die E2 des SVN erst vom Punkt bezwingen.
Die E1-Jugenden spielten bei endlich bestem Wetter das letzte Turnier des Wochenendes aus. Nach dramatischen Spielen, teilweise mit 9m-Schießen, holte sich das Team vom FC Bayern Alzenau den Siegerpokal. In beeindruckender Weise zog die Mannschaft durch das Turnier und stand ohne Gegentor verdient ganz oben auf dem Treppchen.
Der SVN bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Betreuerinnen und Betreuern, Trainerinnen und Trainern, den vielen, vielen Helferinnen und Helfern für die tollen Turniere und drei wunderbare Tage im Autal. Ganz besonders bedanken wir uns beim Förderverein des Lionsclubs Niedernhausen. Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam den Lionscup in Niedernhausen auszutragen.
Quelle: Thomas Ketzer, Jugendkoordinator SV 1913 Niedernhausen e. V., Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 26.06.2024
Ein Event jagt gerade im Bereich der Jugend das nächste. Nach dem erfolgreichen Fussball Camp von Mainz 05 gab es am heutigen Montag wieder eine Trainingseinheit einem der Profis von Wehen Wiesbaden.
Und so war die Spannung groß, wer es den dieses mal sein wird. Und so war die Freude riesengroß als Florian Stritzel das Training der G-, F-, und E-Jugend betreute. Neben den Aufwärmenübungen auch Ballspiel mit Passen und Stoppen auf dem Programm.
Nach ein paar Schüssen aufs Tor gab es dann die SVW -Challange: Von 18 Bällen müssen 3 verwandelt werden, dann würde es eine Überraschung geben. Die Jungs nahmen die Aufforderung wörtlich und ballerten aus allen Rohren. Am Ende ging die Challenge an die Jungs vom SV Niedernhausen. Im Abschlussspiel trennte man sich dann 1:1 unentschieden.
Und die Überraschung durfte dann auch nicht fehlen. Jeder bekam Freikarten für das nächste Heimspiel am Samstag gegen Düsseldorf. Ein schöner Ferienabschluss für unsere Fussballer. Natürlich wurden nach dem Spiel alle Autogrammwünsche erfüllt. Danke an den SVW für den tollen Mittag.
Auch im Bild zu sehen: Die Bürgermeisterkandidatin Lucie Maier-Frutig, die spontan das Training der Jugend besuchte. Vielen Dank auch an Jochen Haupt von niedernhausen-info.de für die Bilder.
Quelle: Michael Felber, SV Niedernhausen, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 08.04.2024
Am letzten Tag vor den Ferien stand das Nachholspiel gegen Bierstadt an, das erst wegen des Gegners und dann nochmal wegen Schneefalls abgesagt werden musste. Im dritten Anlauf ging es dann bei bestem Frühlingswetter los. Und wie! In der ersten Minute besiegte Eray seinen Saisonfluch und netzte zum 1:0 ein Das Tor gab den Grünweißen Sicherheit und so kontrollierten sie das Spiel. Dennoch dauerte es bis zur 26. Minute, ehe das 2:0 für den SVN fiel.
In der zweiten Halbzeit war es dann ein Spiel auf ein Tor, aber die Autalkicker belohnten sich einfach nicht für ihre Mühen. Beste Chancen wurden vergeben, der Pfosten stand im Weg oder das leere Tor wurde verfehlt. Zum Glück brannte defensiv so überhaupt gar nichts an und so steht am Ende ein klarer 2:0-Heimsieg, der in keiner Sekunde gefährdet war. Die Jungs und die Trainer gehen in eine kurze Osterpause, bevor es am 14.4. mit einem Miniturnier weitergeht.
Für den SVN spielten: Marius (T, C), Aras, Eric, Tom, Luis, Theo, Jan, Eray (1), Diart, Elias, Henrik (1), Julian, Jiyar
Quelle: Thomas Ketzer, Jugendkoordinator SV 1913 Niedernhausen e. V.
Mittwochabend, die Autalarena liegt unter Schnee vergraben, Fußball spielen ist nicht möglich. Glücklicherweise hatten die jungen Kicker der E3/E4 und D1/D2 schon seit Wochen ihren Hinrundenausklang auf diesen Tag gelegt und verpassen somit keine Minute mit Ball am Fuß. Dafür gab es aber eine reichhaltiges Buffet im Schützenhaus Königshofen, dass die gemeinsame Feier tatkräftig unterstützte. Vielen Dank dafür.
Nach dem gemeinsamen Abendessen stand noch Wichteln auf der Tagesordnung. Jeder Spieler hatte ein kleines Geschenk im Wert von 5 Euro dabei. Statt Wichtelpartner zuzulosen hatten die Trainer ein kleines Spiel (Regeln im Anhang) vorbereitet. In einer langen Würfelarie wurden die Geschenke unter großem Geschrei hin und her getauscht, jeder versuchte, das vermeintlich beste Geschenk zu erhalten.
Kurz vor Ende hatten die Trainer noch eine besondere Überraschung parat: Der Vorstand des SVN hatte für jeden Spieler der Jugendabteilung in diesem Jahr einen Fanschal besorgt, der jetzt überreicht werden konnten.
Die Jugenden verabschieden sich jetzt in die Winterpause, Ende Februar geht es mit den Pflichtspielen weiter. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2024!
Quelle: Thomas Ketzer, Jugendkoordinator SV 1913 Niedernhausen e. V., Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 29.11.2023
Pünktlich zum Beginn der närrischen Zeit setze der SVN am 11.11. um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Rewemarkts den Startschuss zum Verkauf des Stickerstarsalbums und der zugehörigen Sticker. Bereits kurz vor 10 Uhr versammelten sich viele ungeduldige Kicker des SVN, die schon seit Wochen darauf warteten, dass es endlich losgeht. In seiner kurzen aber feierlichen Eröffnungsrede bedankte sich der Jugendleiter des SVN, Patrick Loges, insbesondere bei Marcel Dahlke, dem Rewe-Marktleiter, für die großartige Unterstützung in den vergangenen Wochen. Als kleine Geste gab es natürlich auch ein Präsent. Ein weiteres großes Dankeschön ging den stellvertretenden Jugendleiter des SVN, René Etz, der das Projekt federführend begleitet und unzählige Arbeitsstunden investiert hatte und ohne den es heute diese tolle Heft nicht gäbe.
Bei Bratwurst und gesponsorten Getränken rissen die kleinen und großen SVNler die ersten Packs auf und begannen die Jagd auf die wenigen Glitzersticker. Einkaufende Niedernhausener musste heute leider etwas mehr Zeit zum Einkaufen mitbringen, denn ständig wurde nachgekauft und begeistert unter Gejohle der Mannschaftskameraden eingeklebt. Nebenher konnte auch ein wenig gekickt werden, dann natürlich hatte der SVN ein Minitor und ein paar Bälle dabei.
Es war ein Auftakt nach Maß, bis zum 20. Januar können alle im Rewe Niedernhausen Sticker und das zugehörige Album kaufen. Der SVN wünscht allen viel Spaß mit dem Stickeralbum.
Eine letzte Bitte noch: Wenn ihr Glitzersticker zieht, lasst sie denen zukommen, die darauf zu sehen sind. Jeder von euch wird jemanden kennen, der in der riesigen Whatsapp-Gruppe organisiert ist. Haltet Ausschau auf unserer Homepage, wir werden Tauschtermine anbieten.
Quelle: Thomas Ketzer, Jugendkoordinator SV Niedernhausen, Bilder:© Jochen Haupt, PM vom 12.11.2023
Die F-Jugend des SV Niedernhausen feiert ihren Abschluss bei bestem Wetter im Restaurant Engel! Leckere Burger und kalte Getränke sorgten für eine super Stimmung bei den Kindern.
Neben der Verabschiedung von unserem Trainer Daniel und der selbst auferlegten etwas längeren Trainerpause von Engelbert überreichten wir zusammen mit unserer Sponsorin Sarah Schreiber vom
Auktionshaus Schreiber den Kindern ihre neuen Jacken. So sind unsere Jungs, auch bei bestimmt wiederkehrendem schlechten Wetter, bestens gerüstet für die neue Saison.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten, die bei dem gelungenen Saisonabschluss geholfen haben! Auch bedanken wollen wir uns bei unsern Mädels, die an jedem Spieltag alle organisatorischen Dinge übernehmen und den Trainer den Rücken frei halten !
Auf eine tolle Saison in der E-Jugend.
Quelle: Die Trainer Christoph, Michael und Thomas. PM vom 22.06.2023
Hier finden Sie uns: Taunusstraße 19,
65527 Niedernhausen, Germany
E-Mail:
info@niedernhausen-info.de
Rufen Sie uns an:
+49 1736766333