Turngemeinde Oberjosbach 1899 e.V.


Kreisjahrgangsmeisterschaften 2025

 

Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Bleidenstadt gingen Phili Kurz (Jungen 10) und Valentin Schäfer (Jungen 9) an den Start. Beide spielen bei der TG Oberjosbach in der erfolgreichen Jungen 11 Mannschaft in der Kreisliga zusammen mit Alexandra Groß, die bei den Mädchen 10 für die Jahrgangsmeisterschaften erkrankt absagen musste.

 

Sowohl Phili als auch Valentin dominierten ihre Altersklassen deutlich und belegten jeweils den ersten Platz. Damit sind sie für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert, zu denen Alexandra Groß sie begleiten darf, die aufgrund ihrer Spielstärke wegen Krankheit freigestellt wurde.

 

Abteilungsleiter Stefan Hauf zeigte sich von Phils und Valentins Leistung in Bleidenstadt sehr überzeugt und sagte: "Wenn sie fleißig weiter trainieren, haben sie auch auf Bezirksebene durchaus eine Chance, zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften weiterzukommen."


Quelle & Bilder: Stefan Hauf, TG Oberjosbach Tischtennis, PM vom 17.03.2025


zurück

Kreisendscheid Minimeisterschaften 2025 

 

Der diesjährige Kreisendscheid der Minimeisterschaften wurde vom TSV Bleidenstadt ausgerichtet. Insgesamt waren am Samstag 15.03.2025 in der Sporthalle Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt 55 qualifizierte Spielerinnen und Spieler aus den 7 Ortsendscheiden im Rheingau-Taunus-Kreis am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Betreuern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendleiter des TSV Bleidenstadt Leonhard Rutkowsky. Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.” Für die Bestplatzierten heißt es nun nach den Osterferien am 27.04.2025 sich beim Bezirksendscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Von der TG Oberjosbach für die Bezirksebene qualifiziert hat sich Alexandra Groß, die nach eine knappen Finalniederlage Zweite bei Mächen 9-10 Jahre wurde. Der favorisierte Phil Kurz musste leider erkrankt bei Jungen 9-10 abbrechen.


Quelle & Bild: Stefan Hauf, TG Oberjosbach Tischtennis, PM vom 17.03.2025

zurück

TG Oberjosbach präsentiert Tischtennis

 

Beim Sommerfest der Theißtalschule war am 11. Juli 2024 die TG Oberjosbach als langjähriger Partner mit ihren Tischtennisangeboten wieder einmal aktiv. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf, großer oder Mini-Tisch, für Alle war etwas geeignetes dabei. Dies ist generell Ziel der TG Oberjosbach, die großen Wert auf inklusive und integrative Angebote für alle Tischtennisinteressierte legt. Sei es in den schulischen AGs an der Theißtalschule, in den verschiedenen Vereinsgruppen, aber auch der neuen Hobbygruppe, die immer montags von 17 bis 19 Uhr in der Autalhalle spielt.

 

Ohne Freiwillige ist so etwas nicht zu stemmen und so unterstützten beim Sommerfest neben Trainer Stefan Hauf auch Armin Ranft (Stellvertretender Abteilungsleiter), Björn Wäsnigk (Assistenztrainer) und dessen Schwester Hanka das Tischtennisangebot in der Theißtalschule. Infos zum Verein und seinen Tischtennisangeboten finden sich unter www.tischtennis.tg-oberjosbach.de.

 

Quelle: Stefan Hauf, TG Oberjosbach, PM vom 14.07.2024


zurück

125 Jahre Turngemeinschaft Oberjosbach

 

125 Jahre in Bewegung. Da kommt einiges zusammen bei der TGO. Entsprechend war die Zahl der Gratulanten. In der gut gefüllten Halle begrüßte Hans-Joachim Krauß als 1. Vorsitzender zusammen mit Nikola Arnold als 2. Vorsitzende die zahlreichen Gäste mit einem Sektempfang in der festlich geschmückten Halle des Gemeinschaftszentrums. Ein geselliges und lockeres Beisammensein mit Essen und Trinken, einigen Grußworten und Livemusik sollte es sein. Und das wurde es dann auch!

 

Hans-Joachim Krauß hat die Jubiläumsfeier mit seiner Ansprache eröffnet und leitete an das Grußwort der Gratulanten weiter. Zunächst richtete der Erste Beigeordnete Herr Dr. Norbert Beltz, derzeit stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Niedernhausen, das Wort an die Gäste. Es folgten - im Auftrag des Landrats Sandro Zehner - für das Dezernat Sport im Rheingau-Taunus-Kreis Herr Hans Rodius. Mit lockeren Worten ging es weiter mit Herrn Markus Jestaedt, Vorsitzender des Sportkreises Rheingau-Taunus. Auch unser Ortsvorsteher, Herr Ralf Scheurer, nutzte die Gelegenheit zur Gratulation. Stellvertretend für die Oberjosbacher Mitgliedsvereine gratulierte Gregor Schlögl der TGO. 


Für die Bürgerstiftung Oberjosbach hat Bernd Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, eine Infotafel mit einem QR-Code übergeben. Über den QR-Code gelangt man auf die Homepage von Oberjosbach und erhält dort interessante Informationen zur Historie der TGO. Weitere Infotafeln hat die Bürgerstiftung im Projekt „Oberjosbach damals – Geschichte sichtbar machen“ bereits fertig gestellt.

 

Vom Hessischen Tischtennisverband sprach der Kreisschiedsrichterwart, Herr Peter Solz, das abschließende Grußwort. Im Gepäck hatten sie alle etwas, egal ob gute Wünsche, Urkunden, Gutscheine oder gar finanzielle Mittel. Unterstützung erhielt die TGO – im Vorfeld - auch von der Präsidentin des Hessischen Landtages, Frau Astrid Wallmann. Sie stellte der TGO einen zweckgebundenen Betrag zur Verfügung.

 

Weiter durch den Abend führend eröffnete Hans-Joachim Krauß das leckere Fingerfood Buffet von Paula‘s Partyservice. Und auch mit einer guter Getränkeauswahl wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt. So bot sich Gelegenheit für zahlreiche Gespräche und angeregte Unterhaltungen – eben ein geselliges und lockeres Beisammensein.

 

Währenddessen lief im Hintergrund eine Powerpoint Präsentation mit schönen Bildern z.B. aus den Übungsgruppen und aus gemeinsamen Unternehmungen. Auch die Gusbach Boules haben sich mit schönen Bildern ihrer Boulespiele und Wettkämpfen präsentiert. Weiteres über die Gusbach Boules unter https://oberjosbach-taunus.de/kategorien/13-gusbach-boules

 

Ein Augen- und Ohrenschmaus bot Bianca Behrens mit ihrer Clogging Truppe, den Mouse Busters. Clogging, ein amerikanischer Stepptanz voll rhythmischer Klänge. Die Schrittkombinationen erfolgen jeweils auf Ansage der Trainerin und das in englischer Sprache. Schön, dass hier alle Altersgruppen miteinander steppen können. So war der jüngste 12 Jahre und der älteste Teilnehmer über 70 Jahre – jung und alt vereint.

 

Für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit erhielten Nikola Arnold (Kinderturnen), Stefan Hauf (Tischtennis) und Alois Ernst (Boule) eine Anerkennung von dem ersten Vorsitzenden.

 

Ein Dankeschön, übermittelt von der zweiten Vorsitzenden, ging an Trude Schiffer-Jansen, Kassenwartin der TGO, die sich maßgeblich um die Organisation der Jubiläumsfeier gekümmert hat. An Kathrin Krauß als Sponsorin des Buffets. An Waltraud Ernst und Carla Hiess, die - zusammen mit Trude - für die gelungene Dekoration sorgten.

 

Für Livemusik sorgte die Niedernhausener Coverband „Downtown Rising“. Sie „spielen, was ihnen gefällt und so entsteht ein bunt gemischtes Repertoire“. Das wiederum hat uns gefallen. Und so nutzten Manche die Gelegenheit zum Tanzen.

 

Eine schöne Feier mit einem „runden“ Programm in einem festlich-sportlich geschmückten Ambiente.

 

Text, Bilder: Carla Hiess, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 24.06.2024


zurück

Tischtennis - TG Oberjosbach

Florian und Niklas bei Weltmeisterschaft


Die 1-Punkt-Tischtennis-WM wirbt damit, dass hier auch Amateurspieler Profis schlagen können. Bei der ersten Ausgabe des Events im vergangenen Jahr waren keine Profispieler im Teilnehmerfeld vertreten, diesmal stellten sich gleich drei den motivierten Herausforderern: Benedikt Duda, Kristin Lang und Xia Lian Ni aus Luxemburg waren am 25. Mai 2024 im Düsseldorfer Tischtenniszentrum dabei und wollten 1-Punkt-Weltmeister werden. Mit dabei unter rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren von der TG Oberjosbach Florian Benke und Niklas Fischer, die um den 1-Punkt-WM-Titel gekämpft haben. Dabei entschied ein Ballwechsel das Spiel, wobei nur die etwas harmloseren Rückhandaufschläge erlaubt waren.

Gut vorbereitet absolvierten beide Oberjosbacher erfolgreich ihre Gruppenphase und erreichten die KO-Runde der letzten 256 Teilnehmenden sowie danach die der letzten 128. Dort bekam Florian es tatsächlich mit Nationalspieler Benedikt Duda zu tun, gegen den er nicht ganz unerwartet unterlag. Niklas Fischer schied in derselben Runde etwas unglücklich durch einen Kantenball gegen Uwe Seidel, ebenfalls aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, aus. Der Oberjosbacher Jugendleiter Florian Benke zog am Ende eine positive Bilanz: „Die 1 Punkt WM war absolut sehenswert und lustig zum Mitspielen.“


Informationen zum Tischtennis sind auf der Homepage unter www.sg-oo.de abzurufen oder es gibt diese über die E-Mail sg-oo@gmx.de.


Foto 

Florian Benke (Jugendleiter und WM-Teilnehmer)


Quelle: Stefan Hauf, 26.05.2024

zurück

Sportabzeichen in der Autalhalle und Tischtennis bei REWE

 

Im Rahmen der Aktionswoche „Hessen spielt Tischtennis“ eröffnete die TG Oberjosbach als zweite Aktion am Donnerstag, 23.5.2024, von 17:00 -18:30 Uhr in der Autalhalle allen Interessierten die Möglichkeit, das Tischtennissportabzeichen zu machen. Dazu gehören Geschicklichkeitsübungen, die in der Grundschul-AG der Theißtalschule schon das ganze Schuljahr geübt werden, aber auch andere Kinder und Jugendliche sind dazukommen und haben es ausprobiert. Am Ende wurden von den Trainern Paul Schöneck und Pascal Ried 10 Urkunden für die Teilnahme, ein, zwei oder drei Sterne verteilt. Ab zwei Sternen wird die Urkunde zudem auch für die Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens anerkannt.

 

Als dritte und letzte Aktion bot die TG Oberjosbach am Freitag, 24.5.2024, von 16:45 – 18:15 Uhr vor dem REWE Markt in Niedernhausen die Chance, sich beim Tischtennis an Mini-Tischen auszuprobieren. Neben Kundinnen und Kunden nutzte auch Katharina Ohmeis, Assistentin beim REWE-Markt, die Möglichkeit zur Teilnahme. Sie war von dem Tischtennis an den Mini-Tischen, von denen einer vom TT-Center-Wiesbaden ausgeliehen war, so begeistert, dass sie Tischtennis als Idee für die Pausen im REWE-Markt mit zurück zur Arbeit nahm.

 

Wer außerhalb der Aktionstage Lust auf Tischtennis bekommt, kann jederzeit im Vereinstraining der TG Oberjosbach in der Autalhalle oder in der Sporthalle der Theißtalschule vorbeischauen. Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche sind Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Theißtalschule sowie Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr in der Autalhalle (Juni 2024: Theißtalschule). Für Erwachsene Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr Hobbygruppe und von 19:00 bis 21:00 Uhr Leistungsgruppe in der Autalhalle, Dienstag von 19:00 bis 22:000 Uhr in der Autalhalle sowie Freitag, 18:30 bis 22:00 Uhr in der Autalhalle.

 

Informationen zum Tischtennis sind auf der Homepage unter www.sg-oo.de abzurufen oder es gibt diese über die E-Mail sg-oo@gmx.de.

 

Quelle, Bilder: Stefan Hauf, TG Oberjosbach, PM vom 25.05.2024 


zurück
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: