Das Lichterfest auf dem Hospizgrundstück war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an. Bei stimmungsvoller Atmosphäre versammelten sich viele Menschen, um gemeinsam einen besonderen Abend zu erleben.
Zu den Gästen zählten unter anderem die Wehr-Kids der Feuerwehr mit ihren Wehrführern aus den Ortsteilen, Vertreter der Polizei, eine Abordnung der evangelischen Kirche, die Landfrauen sowie Stadtverordnete und Bürgermeister. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band “Die Gnadenlosen” aus Heftrich.
Ein besonderes Highlight war das große, leuchtende Herz, das für Begeisterung sorgte. Als sich die Feuerwehrkinder darum versammelten, entstand eine bewegende Stimmung. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Brigitte Hörning bereitete einen großen Topf Chili aus Wald Ems-Esch zu, der bei den Gästen sehr gut ankam.
Das Team der Hospizstiftung zeigte sich begeistert von der großen Resonanz und dem herzlichen Miteinander. Das Lichterfest war ein unvergesslicher Abend, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Quelle: Text & Bilder: Dr D.Ahlers, Hospizstiftung, PM vom 31.03.2025
Nach der Winterpause ist es endlich soweit: Der öffentliche Brunnen in Oberjosbach wird feierlich wieder in Betrieb genommen. Die Brunneneröffnung findet am Sonntag, den 30. März, um 11 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Ereignis gemeinsam zu feiern.
Die Brunnenpflege und eine ausgiebige Reinigung sowie Spülung wurden bereits von Brunnenmeister Rudi Gottschalk durchgeführt. Der anschließende Probelauf verlief einwandfrei, sodass der Brunnen ab sofort wieder sprudeln kann.
Die feierliche Eröffnung wird musikalisch vom Musikverein Walsdorf begleitet. Zudem sorgt der Förderverein 800 Jahre Oberjosbach für das leibliche Wohl mit kleinen Speisen sowie Apfelwein und Apfelsaft.
Bürgermeisterin Lucie Meier-Frutig betont die Bedeutung der Brunnen für die Gemeinde: „Wasser ist Leben, und die Brunnen in unserem Gemeindebereich tragen erheblich zur Lebensqualität bei. Ihr Sprudeln signalisiert nicht nur das Ende des Winters, sondern auch den Beginn einer Zeit, in der sich wieder mehr Aktivitäten im Freien abspielen. Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement dafür sorgen, dass unsere Brunnen in Betrieb bleiben und in den zunehmend heißeren Sommern für Erfrischung sorgen.“
Die Gemeinde und der Förderverein freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam die Brunnensaison einläuten.
Text & Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 31.03.2025
Erstmals wird in Eppstein eine regionale Büchermesse stattfinden. An diesem Tag verbindet sich Literatur mit der Musik und das nicht nur mit der gewählten Location am Stadtbahnhof. Im Saal im 2. Stock werden zahlreiche Verlage, Autorinnen und Autoren aus dem Main-Taunus-Kreis und darüber hinaus ihre Werke präsentieren. Dabei sind alle Genre des Buchmarktes vertreten.
Ein vielseitiges Kinderprogramm ab 4 Jahren mit Lesungen, Musik und bester Unterhaltung wird zusätzlich von 11:45 Uhr – 13:15 Uhr geboten (Wiederholung 15:00 Uhr – 16:30 Uhr). Dieses wird von Gesche Wasserstraß (1. Vorsitzende Musikschule), Autorin L.T. Hoffmann, Autorin Connie Albers und der Eppsteiner Quatschtante Nicole Decher gestaltet.
Ort: Musikschule Eppstein-Rossert e.V., Am Herrngarten 12 | 65817 Eppstein
Eintritt frei, bitte Parkplätze am Stadtbahnhof nutzen, Zugang barrierefrei
Offizielle Eröffnung: 11:00 Uhr
Buchausstellung mit Verkauf im großen Saal: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Eppstein in Zusammenarbeit mit der Musikschule Eppstein-Rossert e.V. und Autorin Brina Stein
Weiter Infos zur Messe gibt es hier: https://www.brina-stein.de/eppbuchmesse
Quelle: Brina Stein, PM vom 31.03.2025
Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...
Hier finden Sie uns: Taunusstraße 19,
65527 Niedernhausen, Germany
E-Mail:
info@niedernhausen-info.de
Rufen Sie uns an:
+49 1736766333