KW48_24_Niedernhausen-info News



Er leuchtet! Der Weihnachtsbaum am Partnerschaftsbrunnen

 

Es ist eine wunderbare und herzliche Tradition, die die Gemeinschaft in Niedernhausen stärkt und die Vorweihnachtszeit mit Leben erfüllt. Der Partnerschaftsbrunnen am Herteberg ist ein idealer Ort, um gemeinsam in festlicher Stimmung zusammenzukommen. Besonders schön ist, wenn Kinder mit ihren selbst gebastelten Schmuck aktiv beteiligt werden und dadurch die Atmosphäre noch persönlicher und liebevoller gestalten.

 

Die Mischung aus stimmungsvoller Musik der Musikschule Niedernhausen, köstlichen Getränken und der Freude, die der geschmückte Weihnachtsbaum verbreitet, macht die Veranstaltung zu einem Highlight für alle Generationen. Solche gemeinsamen Aktionen tragen nicht nur zur Verschönerung des Ortskerns bei, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und verbreiten eine wärmende Weihnachtsstimmung – gerade in der kalten Jahreszeit. Diese Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll gemeinschaftliche Traditionen sind. Vielen Dank an Helga Beltz, ans Organisations-Team, sowie an alle Kinder und Beteiligten!

 

Text, Bilder: © Jochen Haupt, 01.12.2024


zurück

Weihnachtsbaum in Oberjosbach aufgestellt


Das Aufstellen des Weihnachtsbaums in Oberjosbach markiert einen festlichen Beginn der Adventszeit. Der etwa sieben Meter hohe Baum, der von der Familie Reinhold Ernst gespendet wurde, ist ein echter Blickfang gegenüber dem Brunnen im Ortszentrum. Mit der tatkräftigen Unterstützung von 15 Helfern konnte der Baum rechtzeitig geschmückt und aufgestellt werden.


Die Aktion wurde von den Oberjosbacher Haaböck und Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig koordiniert, was die Gemeinschaft im Ort besonders hervorhebt. Abends werden rund 860 elektrische Kerzen den Baum erleuchten und für eine feierliche Atmosphäre sorgen. Diese Lichter symbolisieren Hoffnung und Zuversicht, ein besonders schöner Gedanke in der aktuellen Zeit. Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, das den Ort auf die festliche Jahreszeit einstimmt!


Text, Bilder: © Jochen Haupt, 30.11.2024

zurück

Letzte Probe der Big Bands unter der Leitung von Thomas Albrecht         

 

Am Donnerstag, den 28.November ging gefühlt eine Ära zu Ende.

Thomas Albrecht war seit 1998 Lehrer an der Musikschule Niedernhausen.

Er hat die Bläser des Musikprojektes der Kooperation mit der Theißtalschule von Anfang an unterrichtet und zuerst eine kleine Big Band aufgebaut und nach einigen Jahren die Big Band für Erwachsene und Jugendliche, die heutige Wind Power Big Band.

 

Thomas Albrecht hat sich nun beruflich für einen neuen und sicher spannenden Weg entschieden.

Glücklicherweise haben wir neue Lehrer gefunden, die den Trompetenunterricht und auch beide Bands übernehmen werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Roman Fritsch und Simeon Uter näher vorstellen.

 

Wir sind sehr zuversichtlich, dass es weitergeht.

Die Wind Power Big Band wird zur gleichen Zeit in der Autalhalle weiterproben,

jetzt unter der Leitung von Roman Fritsch, der gerade seinen Masterabschluss für Big Band

an der Musikhochschule in Frankfurt macht.

Die Trompetenschüler wird Simeon Uter übernehmen.

So geht es unter qualifizierter Leitung weiter.

 

Für die kleine Big Band wird sich die Probezeit von 14.00 Uhr auf 16.00 Uhr ändern, um auch auswärtigen Schülern die Teilnahme an den Bandproben zu ermöglichen. Ansonsten würde uns durch die Beendigung der Kooperation in den 5. und 6. Klassen zum Schuljahresenden 2023/24 der Nachwuchs fehlen.

Wir bleiben zuversichtlich und arbeiten mit Engagement weiter

Und Thomas Albrecht wünschen wir alles Gute.

Vielen Dank für die unermüdliche Unterstützung in den letzten 26 Jahren.

 

Quelle: E.Ebeling, Musikschule, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 29.11.2024


zurück

TFO TheaterFreunde Oberjosbach - Ein Herz für das Amateurtheater

 

Amateurtheater übernehmen in kleineren Städten und Gemeinden so etwas wie eine kulturelle Grundversorgung. Sie stärken Gemeinschaften, weil sie Menschen über Generationen und soziale Grenzen hinweg zusammenbringen. Auf unserer Amateurbühne spielen ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Sie alle wollen ihrer Kreativität und ihren persönlichen Fähigkeiten Raum geben, sich aktiv mit Theaterkunst auseinanderzusetzen, sich künstlerisch ausdrücken, ausprobieren und entwickeln. Im Alltag sind sie Bäcker oder Bänker, Lehrerin oder Lackierer – auf der Bühne sind sie leidenschaftliche und professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler.

 

Allerdings hat das Theater in jüngster Zeit gewissermaßen Konkurrenz bekommen – und zwar ausgerechnet auf den Bühnen der Politik. Vorbei die Zeiten, in denen es das Privileg von Schauspielern war, mit außergewöhnlichen Auftritten zu unterhalten oder mit bemerkenswerten Inszenierungen zu provozieren. Alternative Fakten und bizarre Szenen gehören neuerdings zum Fernseh- und Twitter wirksamen, politischen Repertoire. Da mag die Wirklichkeit das Theater manchmal auch an Wahnsinn überbieten.

 

Doch im Gegensatz zu populistischen Parolen, die Ängste schüren und Fake News, die Verwirrung stiften, lässt die Theater (Kunst) uns klarer sehen.

 

Wo Populisten aus der Abwertung Andersdenkender, Andersglaubender und Anderslebender politischen Profit für ihre nationalistische Ideologie zu schlagen versuchen, kann auf der Bühne sichtbar und spürbar werden, was Menschen bei aller Verschiedenheit als Menschen verbindet. Wo eine lautstark pöbelnde Minderheit die schweigende Mehrheit mit ihrer Fremdenfeindlichkeit beschämt, wo zwischen verhärteten Fronten Sprachlosigkeit herrscht, können Theater als Stätten öffentlicher Verhandlung von Konflikten und gesellschaftlicher Selbstreflexion zur Verständigung beitragen und demokratischen Werten auch jenseits argumentativer Auseinandersetzung Gehör verschaffen.

 

Deshalb bin ich froh, dass wir mit dem TFO ein Amateurtheater haben, in denen wahre Liebhaber am Werk sind und mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz dafür sorgen, dass wir auch in der Region ein großartiges Kulturangebot haben.

 

Und weil es nicht nur gute Schauspielerinnen und Schauspieler braucht, um eine Produktion erfolgreich auf die Bühne zu bringen, entfacht die Spielleidenschaft einiger mitunter die Begeisterung aller, benötigt es auch ein engmaschiges Netz aus Unterstützerinnen und Unterstützern, welches bereit ist, Kostüme zu nähen und Kulissen zu bauen, das Catering zu organisieren, Plakate zu gestalten und Eintrittskarten zu drucken. So entsteht um das Amateurtheater herum im besten Sinne eine Bürgerbewegung.

 

Amateurtheater brauchen jede helfende Hand und jede kräftige Stimme und wenn möglich, auch finanzielle Unterstützung.

 

Unsere Region ist lebens- und liebenswert. Damit das so bleibt, wollen wir TheaterFreundinnen und Freunde Sie auch in 2025 bestens unterhalten.

 

Quelle: Klaus-Dieter Trispel, 1. Vors. TFO


zurück

 Zu einer Gesprächs- und Informationsrunde mit dem Europaabgeordneten der CDU, Michael Gahler, am Freitag, 06.12,2024, 19.00 Uhr im Wiegeraum.

Mehr erfahren

Adventskonzert der Gesellschaft Bürger und Polizei

 

Das 28. Adventskonzert der Gesellschaft Bürger und Polizei e.V. ist ein Highlight in der Marktkirche im Herzen Wiesbadens und für viele Bürgerinnen und Bürger ein absoluter Pflichttermin. Die Benefizveranstaltung, die jedes Jahr bis zu 700 Musikbegeisterte anlockt, wird gemeinsam mit dem Polizeipfarramt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet. Das Landespolizeiorchester Hessen musiziert an diesem Abend mit dem Gospelchor "Colours of Gospel". Das Orchester wird das Publikum mit einem breitgefächerten Repertoire verzaubern. Von klassischer Blasmusik bis hin zu Film- und Unterhaltungsmusik gibt es nichts, was nicht mit Saxophon, Posaune, Trompete, Flöte in ein vorweihnachtliches Gewand verpackt werden könnte. Stimmgewaltig, einfühlsam, fröhlich und mitreißend wird der Chor die breite Palette der modernen Gospelsongs, mal soulig, mal bluesartig, mal jazzig, leidenschaftlich und aus tiefster Seele singen.

 

Die Spenden des Benefizkonzerts gehen in diesem Jahr zugunsten von Aufwind! e.V. und Zora in Wiesbaden. Der Eintritt zum Adventskonzert in der Marktkirche ist für alle Besucherinnen und Besucher frei.

 

Adventskonzert am Freitag, 20.12.2024, 19:30 Uhr Marktkirche Wiesbaden, Schlossplatz 4 www.buerger-polizei.de

 

Quelle, Bilder: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden, PM vom 29.11.2024


zurück

Schwangere werden vor Gehsteigbelästigung durch Abtreibungsgegner geschützt. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen bei einem Produktrückruf besser informiert werden. USB-C-Kabel werden für Smartphones, Tablets und andere Geräte zur Pflicht.

Mehr erfahren

Weihnachtliche Posaunenklänge und Alphörner

 

Oberjosbach. Wer in diesem Jahr den gemütlichen Weihnachtsmarkt in Oberjosbach vor dem Alten Rathaus besuchen möchte, der muss sich auf den Samstag vor dem 3. Advent einstellen. Denn in diesem Jahr findet der Markt erstmals nicht am 3. Advent selbst, sondern einen Tag davor, am 14.12.2024, statt. Geöffnet hat der Markt dafür von 15 Uhr bis 22 Uhr! Somit ist genügend Zeit, um in aller Ruhe über den Markt zu schlendern, Weihnachtsgeschenke zu kaufen, sich an den Essens- und Getränkeständen zu stärken, den Klängen der Posaunen von „Well Blech“ und der Alphörner zu folgen und Zeit für einen netten Plausch zu finden. Aber auch die Kindergartenkinder singen und sie dürfen sich auf den Nikolaus freuen. Ob er wohl etwas mitgebracht hat?

An den liebevoll geschmückten Ständen wird alles angeboten, was in die besinnliche Weihnachtszeit gehört und eine nette Geschenkidee darstellt. Die Vereine und Privatstände haben selbst gemachte Köstlichkeiten, Gebasteltes und Kunsthandwerk in ihrem Angebot. Im Backes werden Brote und Rosinenbrötchen gebacken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit allem, was das Herz in dieser kalten, vorweihnachtlichen Zeit begehrt. Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Düften, dem Glanz der Lichter und der adventlichen Stimmung vor der Kulisse der Fachwerkhäuser verzaubern! Der historische Wiegeraum im Alten Rathaus hat während des Marktes seine Tore geöffnet und lädt mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Innehalten für besinnliche Momente ein. Der Vereinsring Oberjosbach freut sich auf viele kleine und große Besucher.


Quelle & Plakat: Vereinsring Oberjosbach, PM vom 25.11.2024

zurück


Drei Männer und ein Baby auf der Stadthallen-Bühne

Kino-Hit als Theaterstück feiert in Idstein Premiere


Die überzeugten Junggesellen Jacques, Pierre und Michel genießen in einer

Wohngemeinschaft ihre Freiheit in vollen Zügen – bis eines Tages unverhofft ein Baby vor ihrer Wohnungstür abgelegt wird. Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ ist am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, auf der Bühne der Idsteiner Stadthalle zu sehen. Umgesetzt wurde die Geschichte vom Tournee-Theater Thespiskarren nach dem gleichnamigen Kino-Hit von Coline Serreau aus dem Jahr 1985. Und was vor vierzig Jahren so wunderbar amüsiert hat – nämlich das Aufbrechen des traditionellen Rollenverständnisses zwischen den Geschlechtern – funktioniert bis heute. Pierre und Michel werden unfreiwillig zu völlig überforderten Babysittern – und erliegen doch dem Charme der kleinen Marie. Dass der Fund einer mysteriösen Tasche die Dinge noch zusätzlich kompliziert, hätte sich keiner gedacht.


Die Zuschauer erwartet ein amüsanter Abend mit drei spielfreudigen Protagonisten. In den Hauptrollen sind die bekannten Schauspieler Heio von Stetten, Mathias Herrmann und Boris Valentin Jacoby zu sehen. Eine leichte Komödie zur Weihnachtszeit, die in Idstein außerdem Premiere feiert.


Einlass in die Stadthalle ist um 19.00 Uhr, die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr. Karten gibt es im Freiverkauf online unter www.ticket-regional.de oder im Optik-Studio Noé in der Schulze-Delitzsch-Straße 28 in Idstein, Tel. 06126 570008. Das vergünstigte Youth-Ticket ist – ebenso wie eventuelle Restkarten – an der Abendkasse erhältlich.


Quelle: Stadt Idstein, Fotos: Dietrich Dettmann, 26.11.2024

zurück

Anzeige


Multifunktionsgebäude für den Ganztag: Theißtalschule feiert Richtfest des Neubaus mit Bürgermeisterin und Landrat

 

  • Landkreis investiert rund 10 Millionen Euro in Ganztagsausbau in Niedernhausen
  • Gemeinde beteiligt sich mit fast zwei Millionen Euro an den Baukosten
  • Mensa, Schul- und Gemeindebibliothek, sowie Betreuungs- und Funktionsräume entstehen

 

Das Richtfest an der Theißtalschule ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden Ganztagsangebot in Niedernhausen - in neuen, funktionalen und auf die Bedürfnisse von Schule und Ganztagsbetreuung zugeschnittenen Räumen. Der Neubau feiert sein Richtfest mit einem riesigen geschmückten Kranz, der vom Baukran herabschwebt.

 

Zimmermann Daniel Duch hat den passenden feierlichen Richtspruch parat: „Wenn nun das Glas in Scherben springt, noch einmal unser Gruß erklingt. Hinaus, mit Freude und Gebraus. Glück und Segen diesem neuen Haus.“

 

Das Glas fliegt, zerspringt und die Zeremonie für das neue Betreuungsgebäude ist geschafft. Der Rohbau ist fast fertig gestellt und liegt damit im Zeitplan. Auch die Zimmererarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Ab Dezember starten die Dachdecker- und Spenglerarbeiten. Gemeinsam mit der Schulleitung und allen am Bau beteiligten Gewerken feiern Niedernhausens neue Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig und Landrat Sandro Zehner diese Investition in die Bildung.

 

„Dass wir hier ein super funktionierende Bauherren-Partnerschaft mit der Gemeinde Niedernhausen haben, finde ich in der Tat besonders wichtig“, erklärt Landrat Sandro Zehner. „Denn wir werden hier, abgesehen von Mensa und Betreuungsräumen, die Gemeinde- und die Schulbücherei gemeinsam an einem Ort betreiben. Das schafft Synergien und ist auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine kluge Zusammenarbeit. Die Gemeinde übernimmt deshalb hier 1,98 Millionen Euro der Gesamtbaukosten von etwas über 10 Millionen Euro. Das haben wir vorab so vereinbart und das zeigt, dass gemeinschaftlich hier doch wirklich viel erreicht werden kann.“

 

Lucie Maier-Frutig ergänzt: „Das ist ein Leuchtturmprojekt, und es bereichert Niederhausen. Das sagt sich immer so leicht, aber hier stimmt es voll und ganz, weil wir den Menschen Raum geben. Raum für Kreativität. Zum Lesen. Für die Fantasie. Und mit Büchern steigern wir die Medienkompetenz der Kinder, stärken Lesefähigkeit und die Fähigkeit zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden. Das ist heutzutage wichtiger denn je, diesen Unterschied zu kennen. Es steigert auch die Empathie und ist allein schon deshalb wichtig, weil wir die Kinder und Jugendlichen nicht einfach immer nur TikTok überlassen sollten.“

 

Der hier entstehende Neubau wird laut Zeitplan dann ab Frühjahr 2026 als Betreuungsgebäude und Mensa der Schule und für die Bibliothek der Gemeinde Niedernhausen in Betrieb gehen. Für die Ausstattung der Bibliothek soll 2025 ein dementsprechender Fördermittelantrag gestellt werden. Es werden für die Schülerinnen und Schüler sieben Betreuungsräume im Erdgeschoss errichtet, denen spezielle Nutzungsfunktionen zugeordnet sind. Hier können die Schulkinder in Zukunft Basteln, Malen, Hausaufgaben machen, sie finden einen Ruheraum vor, es gibt Räume für Spiel, Bewegung und Sport. Außerdem sind unter anderem Büros, Besprechungs- und Personalräume, ein Check-In Bereich und eine Garderobenhalle vorgesehen. Mit diesem Neubau erhält die Theißtalschule ausreichend Platz für die Ganztagsbetreuung und für kleinere Veranstaltungen.

 

„Als Bauherr möchte ich hier ein ganz großes Dankeschön in Richtung aller Beteiligten loswerden“, betont Landrat Sandro Zehner. „Dass wir hier so ein Gebäude mit Mensa, mit Bibliothek und vielen Funktionsräumen bekommen ist schon viel wert, aber dass das bisher im Zeitplan und im Kostenrahmen geblieben ist, ist in der heutigen Zeit auch nicht selbstverständlich und das will ich auch ganz bewusst hier voranstellen. So etwas gelingt nur, wenn auf der Baustelle und im gesamten Projekt die einzelnen Beteiligten wie in einem gut funktionierenden Zahnrad ineinandergreifen. Das ist hier so und dafür möchte ich Ihnen im Namen des Rheingau-Taunus-Kreises und auch ganz persönlich Danke sagen.“

 

An der Theißtalschule wird aber nicht nur neu gebaut, sondern auch intensiv saniert. Der Brandschutz wird komplett neu aufgestellt. Die Maßnahmen laufen seit November 2022 und liegen im Zeitplan. Gesamtkosten der Brandschutzsanierung belaufen sich auf ein Investitionsvolumen von über acht Millionen Euro. Abgesehen vom Brandschutz laufen weitere Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Dabei werden Bodenbeläge ausgetauscht und die WC-Anlagen saniert. Auch die Fassade und eine Raumerweiterung der Verwaltung sind Teil der Sanierungsarbeiten.

 

Informationen zum Spatenstich an der Theißtalschule im Juli 2024:

 

https://www.rheingau-taunus.de/aktuelles/nachricht/spatenstich-in-niedernhausen-theisstalschule-wird-mit-multifunktions-gebaeude-zukunftsfit-gemacht/

 

Informationen zu Investitionen des RTK als Schulträger vom Oktober 2024:

 

https://www.rheingau-taunus.de/aktuelles/nachricht/wir-machen-schule-der-rheingau-taunus-kreis-saniert-investiert-und-baut-aus/

 

Quelle: Rheingau-Taunus-Kreis, Bild: © Jochen Haupt, PM vom 28.11.2024

zurück

Aktion unter Hochspannungsmasten

 

Die Protestaktion der Anwohner von Idstein unter der geplanten Ultranet-Trasse verdeutlicht die anhaltende Besorgnis über die Auswirkungen von Großinfrastrukturprojekten auf die Lebensqualität und Gesundheit der betroffenen Bevölkerung. Die Teilnehmer der Fackelkette betonen, dass die Nähe der geplanten Stromtrasse zur Wohnbebauung – nur 50 Meter – potenzielle Gefahren birgt, insbesondere durch Lärm, elektromagnetische Felder und ionisierte Schadstoffpartikel. Sie argumentieren, dass dieser Abstand im Vergleich zu gesetzlichen Vorgaben für Neuleitungen in Deutschland (400 Meter) und den Niederlanden (1000 Meter) unverantwortlich gering sei.

 

Die Bürgerinitiative (BI) fordert eine kleinräumige Verschwenkung der Trasse, um Wohngebiete in Idstein und Wörsdorf zu schützen. Martin Hoffmann, Sprecher der BI, kritisiert die aus seiner Sicht kompromisslose Haltung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Klimaschutz unter Robert Habeck. Er mahnt an, dass Infrastrukturprojekte unter Berücksichtigung der lokalen Expertise und in Abstimmung mit den Betroffenen umgesetzt werden sollten, um das Grundrecht auf gesundes Wohnen zu wahren.

 

Der Protest macht nicht nur auf die konkrete Situation in Idstein aufmerksam, sondern wirft auch ein Licht auf die breitere Frage, wie nachhaltige Energieprojekte mit den Interessen der Anwohner in Einklang gebracht werden können. Die Forderung nach einer Verschwenkung zeigt, dass alternative Lösungen möglich sein könnten, die sowohl den Ausbau der Energieinfrastruktur als auch den Schutz der Lebensqualität vereinen.

 

Text: © Jochen Haupt, 27.11.2024


zurück

„Schüler retten Leben“

 

Das Projekt „Schüler retten Leben“ ist ein herausragendes Beispiel für die Förderung lebensrettender Kompetenzen in der Schule und hat das Potenzial, langfristig Leben zu retten. Durch die Einführung des Reanimationstrainings ab der Jahrgangsstufe 7 wird nicht nur die Bereitschaft zur Hilfeleistung gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Laienreanimationsquote in Deutschland geleistet.

 

Wichtige Eckpunkte des Projekts:

 

Hintergrund und Zielsetzung: Jährlich erleiden etwa 70.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Ohne sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen sinken die Überlebenschancen drastisch, da das Gehirn bereits nach 3-5 Minuten ohne Herzdruckmassage irreversibel geschädigt wird. Das Ziel des Projekts ist es, Schüler in den Grundlagen der Reanimation auszubilden, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

 

Bedeutung der Reanimation durch Laien: Mit einer Laienreanimationsquote von 42 % liegt Deutschland deutlich hinter Ländern wie Schweden oder den Niederlanden (ca. 80 %). Projekte wie dieses haben das Potenzial, diese Quote nachhaltig zu verbessern.

 

Struktur des Unterrichts:

 

Jährlich eine Doppelstunde Reanimationstraining ab Klasse 7.

 

Lehrer werden durch Hilfsorganisationen wie die Malteser geschult und fungieren als Multiplikatoren.

 

Praktische Übungen und Demonstrationen stehen im Mittelpunkt, damit die Schüler selbstständig einen Herzstillstand erkennen, einen Notruf absetzen und Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen können.

 

Unterstützende Maßnahmen: Schulsanitätsdienste übernehmen eine Schlüsselrolle, indem sie ihr Wissen an ihre Mitschüler weitergeben.

 

Globale Vision: Langfristig soll die Reanimationsquote gesteigert und die Sozialkompetenz der Schüler gefördert werden. Jeder soll wissen: „Prüfen, Rufen, Drücken“ – ein simples Konzept, das Leben retten kann.

 

Warum dieses Projekt so wichtig ist:

 

Die Zahlen sprechen für sich: Rettungswagen benötigen im Durchschnitt 9 Minuten bis zum Einsatzort, oft länger in ländlichen Gebieten. Eine sofortige Herzdruckmassage kann in dieser Zeit entscheidend sein. Indem Schüler schon früh lernen, Verantwortung zu übernehmen, werden sie nicht nur zu Lebensrettern, sondern auch zu Vorbildern in der Gesellschaft.

 

Das Projekt im Rheingau-Taunus-Kreis unter der Leitung von Frau Andreea Seifert und Dr. med. Nina Watermann ist ein Herzensprojekt, das die Kultusministerkonferenz bereits seit 2014 unterstützt. Mit solchen Initiativen kann eine Kultur des Helfens etabliert werden, die in Notsituationen den Unterschied zwischen Leben und Tod macht.

 

Text, Video: © Jochen Haupt, 26.11.2024


zurück

MP Boris Rhein und OB Gert-Uwe Mende eröffnen "Wiesbaden on Ice"


Mit einem symbolischen Druck auf den Start-Button eröffneten gestern Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Veranstalter Andreas Steinbauer „Wiesbaden on Ice“ - bis zum 12. Januar 2025 ist Deutschlands größte mobile Eisbahn auf dem Wiesbadener Bowling Green vor dem Kurhaus im Regelbetrieb. Mit Eislaufen, Eisstockschießen, Eis-Shows, Kinder-Discos und vielen weiteren Programmpunkten.


Alle Details über die Homepage: www.wiesbaden-on-ice.de


Noch bis morgen läuft ein Eislauf-Casting für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Der/die Gewinnerin darf sich über eine Teilnahme an den vier spektakulären Eis-Shows am 7. und 8. Dezember bei „Wiesbaden on Ice“ freuen. Interessierte bewerben sich mit einem Video, Lebenslauf und einer kurzen Bewerbung: „Warum willst du dabei sein?“ Eine Experten-Jury um den früheren Eiskunstlauf-Meister und Show-Moderator Daniel Weiss trifft die Vorauswahl. Sechs TeilnehmerInnen schaffen es ins Finale am kommenden Sonntag, 01. Dezember, 17 Uhr – und haben drei Minuten auf Deutschlands größter mobiler Eisbahn, um sich zu präsentieren.


Bewerbungsschluss: Mittwoch, 27. November, 0 Uhr. Bewerbung an: casting@wiesbaden-on-ice.de


Bild 1+2: Feierliche Eröffnung von „Wiesbaden on Ice“ mit 1) o.v.l. Andreas Steinbauer (1. Vorsitzender Sporthilfe Wiesbaden e.V.), Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, kniend Ministerpräsident Boris Rhein mit der neunjährigen Eisläuferin Daria Guitbout von der Ice Academy Mainz. 2) Druck auf den Start-Button. V.l.: MP Rhein, Andreas Steinbauer, OB Mende


Bild 3: Lorin Deli und Marie Reigle von der Ice Academy Mainz begeistern als „butterflies on ice“ (LED-Flügel) bei der gestrigen Eröffnung von „Wiesbaden on Ice“


Bildquelle: Sporthilfe Wiesbaden e.V./Volker Watschounek

zurück

Musikalischer Nachmittag in der Gud Stubb

 

Am Sonntag, dem 24. November 2024, lud der Chor Terzschlag Niedernhausen e.V. unter der Leitung von Arnulf Reinhardt zu einem besonderen musikalischen Nachmittag in die "Gud Stubb" in Niederseelbach ein. Ziel dieses Treffens war es, neue Lieder vorzustellen und einfach Freude am Singen zu erleben.

 

Die 16 Sängerinnen und Sänger präsentierten die Ergebnisse intensiver Probenarbeit und begeisterten die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm. Passend zu den ruhigen und besinnlichen Novembertagen wurde ein stimmungsvoller Rahmen geschaffen. Das Repertoire reichte von kraftvollen Liedern mit tiefgehenden Botschaften bis hin zu gefühlvollen Stücken, die die emotionale Tiefe und Verbundenheit beleuchteten. Auch passende Melodien für klare Herbstnächte trugen zur besonderen Atmosphäre bei.

 

Die Besucher erlebten nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch eine kleine Auszeit vom Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Es war eine gelungene Möglichkeit, die stimmungsvolle Jahreszeit auf besondere Weise zu genießen.

 

Wer Lust bekommen hat, Teil des Chors zu werden, ist herzlich eingeladen, dienstags um 19:30 Uhr in der „Gud Stubb“ vorbeizuschauen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Chors unter www.chor-terzschlag.de.

 

Text, Bilder: © Jochen Haupt, 26.11.2024

zurück

In Zeiten finanzieller Herausforderungen haben die Kernaufgaben oberste Priorität

 

Die Hessen-Koalition steht in den aktuell herausfordernden Zeiten für Stabilität und gestaltet die Zukunft vorausschauend und vorsorgend. Zu dem Haushalt 2025 äußerten sich die Vorsitzenden der CDU- und SPD-Fraktionen im Hessischen Landtag, Ines Claus und Tobias Eckert, in einer gemeinsamen Erklärung:

 

Hessen steht derzeit – wie alle anderen Länder in Deutschland und der Bund – vor enormen finanzpolitischen Herausforderungen. Die aktuelle Konjunkturschwäche führt zu einem deutlichen Rückgang der Steuereinnahmen – auch in Hessen. Hinzu kommt, dass nach dem jüngsten Zensus weniger Menschen in Hessen leben sollen, als bislang angenommen. Dies führt zu deutlich niedrigeren Zuweisungen aus der Umsatzsteuer und zu negativen Verschiebungen im Finanzausgleich des Bundes und der Länder.

 

Im Ergebnis bedeutet das: Hessen wird im kommenden Jahr deutlich weniger finanzielle Spielräume haben. Dennoch wird das Land nicht bei politischen Kernaufgaben wie Innere Sicherheit, Bildung oder im Bereich Justiz sparen.

 

Dazu sagte die Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Ines Claus:

 

„Deutliche Steuerausfälle erfordern harte politische Entscheidungen. In Zeiten einer schwierigen Haushaltslage setzen wir aber die richtigen politischen Prioritäten. Wir werden daher keine Abstriche bei Lehrerinnen und Lehrern, bei Polizistinnen und Polizisten oder beim Justizpersonal machen.

 

Vielmehr werden wir als Staat beim Sparen selbst vorangehen und schmerzhafte Einsparungen bei den Staatsbediensteten vornehmen. Konkret bedeutet das: Wir werden den zweiten Teil der geplanten Beamtenbesoldungserhöhung um vier Monate auf den 1. Dezember 2025 verschieben. Es wird aber dennoch insgesamt bei der geplanten über 10-prozentigen Besoldungserhöhung in 2025 bleiben. Wir sind uns bewusst, welche herausragende Leistungen die Beamtinnen und Beamten jeden Tag erbringen, sie sind eine wichtige Säule für das Funktionieren unseres Staates.

 

Jetzt sind wir alle gefragt, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Wir werden bewusst konsolidieren, um gezielt und effizient investieren zu können. Denn für uns ist klar: Die Schuldenbremse in Hessen bleibt weiterhin unangetastet. Die Devise lautet: Bei allen Konsolidierungsnotwendigkeiten setzt der Haushalt 2025 gezielte Schwerpunkte. Dies gilt für Bildung und Innere Sicherheit sowie für die Stärkung der hessischen Wirtschaft und des sozialen Zusammenhalts.

 

Auch die Unterstützung der Kommunen ist ein wichtiger Punkt. Sie sind ein unverzichtbarer Anker unsere Demokratie und Stabilisator des ländlichen Raums. Daher wird alles unternommen, damit sie ihren wichtigen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürgern vor Ort weiter nachkommen können. Deshalb können die Kommunen auch 2025 trotz der großen Steuerausfälle mit mehr Geld rechnen. Der Kommunale Finanzausgleich steigt um 200 Millionen Euro auf 7,13 Milliarden Euro und damit die höchste Summe in der Geschichte des Landes. In schwierigen Zeiten für alle staatlichen Ebenen ist das unser Signal an unsere Kommunen, dass wir an ihrer Seite sind."

 

Tobias Eckert, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, sagte:

 

„Die Finanzen des Landes Hessen, wie sie sich aktuell darstellen, sind eine echte Herausforderung für diejenigen, die in unserem Land politische Verantwortung tragen. Wir haben diese Herausforderung als Koalitionspartner gemeinsam angenommen und bewiesen, dass wir unserer Verantwortung gerecht werden. Denn trotz der angespannten Haushaltslage wollen wir weiterhin in den Bereichen investieren, in denen die Zukunft unseres Landes entschieden wird: Bei den Zuschüssen zum ÖPNV und bei der Verkehrsinfrastruktur konnten wir Kürzungen vermeiden, die Mittel für den sozialen Wohnungsbau steigen sogar – denn die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum entscheidet darüber, ob die großstädtischen Regionen in unserem Land auch künftig ein Zuhause für die Hessinnen und Hessen aller Einkommensgruppen sein können.

Um der konjunkturellen Flaute etwas entgegenzusetzen, um die hessischen Unternehmen bei der Transformation ins digitale und CO2-freie Wirtschaften zu begleiten, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, hat sich die Koalition darauf verständigt, den Hessenfonds einzurichten. Denn eines ist klar: Wir werden uns aus der aktuell schwierigen Lage nicht heraussparen können, sondern müssen in die Zukunft investieren.

 

Deswegen prüfen wir auch, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, darüber hinaus einen Daseinsvorsorge-Fonds einzurichten, in dem die erforderlichen Mittel beispielsweise für Investitionen in unsere Krankenhäuser, in den Kita-Ausbau oder in die kommunale Energieversorgung gebündelt werden sollen.

 

Wichtig ist für uns aber auch eine kritische Prüfung all dessen, was das Land derzeit an Aufgaben wahrnimmt. Wenn am Ende einer umfassenden Staatsaufgabenkritik die Erkenntnis stehen sollte, dass manche gegenwärtigen Strukturen und Abläufe innerhalb unserer Landesverwaltung zukünftig vereinfacht oder gar aufgegeben werden können, dann trägt auch dies zu der Konsolidierung der Finanzen des Landes Hessen bei, die momentan so dringlich ist.“

 

Ines Claus und Tobias Eckert zeigten sich überzeugt, dass die Koalitionspartner gemeinsam in herausfordernden Zeiten die richtigen Schritte gehen und weiterhin Kurs halten, um die positive Entwicklung Hessens weiter voranzutreiben.

 

Quelle, Bild: Ines Claus, CDU-Fraktion im Hessischen Landtag , PM vom 26.11.2024


zurück

Übung der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes

 

Am Samstag, 30. November, findet im Umfeld des Industrieparks Wiesbaden (Kalle-Albert) eine Übung von Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten statt. Die Einsatzkräfte trainieren den Einsatz mehrerer Messfahrzeuge im Zusammenhang mit einem Schadstoffaustritt.

 

Die Messfahrzeuge werden an diesem Tag insbesondere im Stadtteil Biebrich Messfahrten durchführen und an verschiedenen Punkten Messaufträge abarbeiten. Die Ergebnisse werden in einer eigens hierfür eingerichteten Messzentrale gesammelt, bewertet und der Einsatzleitung zur weiteren Gefahrenabwehr übermittelt. Derartige Übungen sind erforderlich, um im Ernstfall rasch eine eventuelle Gefahr für die Bevölkerung zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

 

An den Übungen sind die Berufsfeuerwehr Wiesbaden, die Werkfeuerwehr InfraServ Wiesbaden, die Messgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Stadtmitte sowie Messfahrzeuge aus den benachbarten Städten und Landkreisen beteiligt. Die Übungsmaßnahmen beginnen um 9 Uhr und werden bis circa 15 Uhr andauern. Mit einem erhöhten Aufkommen von Einsatzfahrzeugen muss gerechnet werden.

 

Weitere Einschränkungen sind durch die Übung nicht zu erwarten. Unabhängig von der Übung ist es empfehlenswert, sich mit dem richtigen Verhalten bei einem Ereignis im Industriepark vertraut zu machen. Informationen hierzu sind auf www.wiesbaden.de/krisenfall beziehungsweise www.infraserv-wi.de/de/startseite/nachbarschaft/im-falle-eines-falles.html zu finden.

 

Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden, PM vom 26.11.2024


zurück

GusbachBoules

Boulen unter Palmen

 

Vor 15 Jahren wurde die Boulegruppe im Rahmen der Dorferneuerung gegründet. In diesem Zeitraum gab es viele schöne Bouleturniere, die wir ausgerichtet haben oder an denen wir als Gast bei anderen Veranstaltern teilnahmen. Frische Luft, Geselligkeit und gesunder Ehrgeiz gehören zum Boulespiel. Die Coronazeit war auch für GusbachBoules eine große Herausforderung, diese wurde aber gut überstanden. Seit 2021 spielen wir mit 11 Spieler/Innen in der 4. Hessenliga Mitte Süd.

 

Ein besonderes Highlight fand kürzlich auf der Insel Djerba/Tunesien statt.

Elf Spielerinnen und Spieler von GusbachBoules hatten sich dort an einem internationalen Bouleturnier angemeldet, das einmal im Jahr vom Hotel Fiesta Beach auf deren Anlage ausgetragen wird.

 

Von 32 Teams, u.a. aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Tunesien, wurden nach drei Spieltagen die Sieger des Turniers ermittelt. Eins unserer Teams, Marianne Becker, Stephan Brandmüller und Joseph Hampl, zog bei der Auslosung ein ganz schweres Los und traf bereits in der Vorrunde auf den schwersten Gegner des gesamten Turniers, ein Team aus dem tunesischen Nationalkader, das auch der spätere Turniersieger wurde. Unser Team hat sich trotz der klaren Niederlage mit 2:13 toll geschlagen und wird dieses besondere Spiel immer in Erinnerung behalten, obwohl es u.a. dadurch die Vorrunde nicht überstand. Ebenso erging es unserem 2. Team mit Anne und Michael Boller, mit einem Franzosen zum Triplette komplettiert, das leider auch in den Vorrundengruppenspielen ausschied. Unser 3. Team mit Alois Ernst, Wies und Eberhard Ries schaffte es bis ins Viertelfinale unter die letzten 8 Mannschaften, verlor aber dort gegen den späteren Finalisten aus Luxemburg klar mit 2:13. Gleichfalls Schluss war es im Viertelfinale für Jörg Osmers und unseren Boulefreunde Ernst Tscherner. Dennoch: Es war ein beachtlicher Erfolg, auf den wir stolz sein können.

 

Doch selbstverständlich wurde nicht nur geboult! Wir haben die Insel erkundet, Sonnenaufgänge bewundert, im Pool und im Meer gebadet, in gemütlicher Runde gesessen und geplaudert, Karten gespielt und vieles mehr. Eine sehr schöne Zeit ging am Samstag, dem 16. November zu Ende. Viele Stimmen wurden laut, das tolle Erlebnis 2025 zu wiederholen.

 

Quelle, Bilder: Alois Ernst, GusbachBoules, PM vom 25.11.2024


zurück

Anzeige


Unser Wald und Geschichte

 

Oberjosbach, der Waldort, hat einem großen Waldbestand und vielen Wanderwegen. Dies war Kernthema der letzten Sitzung des erweiterten CDU Vorstandes Oberjosbach. Hierbei ging es um den Zustand der Wanderwege und deren Zukunft. Zukunft deswegen, weil sich die Waldlandschaft stark verändert hat.

 

Der aktuelle Wunsch bezieht sich auf den Wegeabschnitt mit dem Symbol "Tanne", unterhalb des Buchwaldkopfes. Hier ist dringender Handlungsbedarf. Viele umgestürzte Bäume machen die Nutzung fast unmöglich.

 

 Weiterhin ging es um die Großschäden, die durch die Kabeltrasse Rhein-Main-Link entstehen.

 

Weitere Stichworte waren die weitere Aufforstung, Zustand der Waldwege und die Pflege der vor 26 Jahren angelegten Sickermulden. Diesem Bereich kommt aktuelle Bedeutung wegen des Hochwasserschutzes zu.

 

Wie in den letzten Sitzungen stand auch diesmal ein historischer Rückblick an. Angeboten hierzu hat sich der 9. November. Dieses Datum steht für vielerlei Ereignisse in Deutschland. Zwei mit besonderer Bedeutung wurden besprochen. Das erfreuliche Ereignis ist die Öffnung der Berliner Mauer, das Ende der Trennung Deutschlands am 09.11.1989.

 

Das schreckliche Datum ist der 09.11.1938, die NS-Progromnacht gegen die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger.

 

Auch die EU war Gegenstand der Gespräche. So freut sich die CDU Oberjosbach, dass der Europaabgeordnete Michael Gahler für Freitag, 6. Dezember 2024, 19.00 Uhr, zu einer Gesprächs- und Infoveranstaltung im Wiegeraum gewonnen werden konnte.

 

Quelle: Manfred Racky, CDU Oberjosbach, PM vom 25.11.2024


zurück


Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...

Share by: