POL-WI: Bankfiliale überfallen
Wiesbaden-Nordenstadt, An der Schule, 17.04.2025, 08.15 Uhr
(pl)Am Donnerstagmorgen wurde eine Bankfiliale in der Straße "An der Schule" in Wiesbaden-Nordenstadt überfallen. Ein maskierter Mann drang gegen 08.15 Uhr in die Räumlichkeiten ein, bedrohte zwei Angestellte mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Mit dem ausgehändigten Bargeld verließ der Räuber die Bankfiliale und ergriff mit einem schwarzen Klappfahrrad in Richtung Hessenring die Flucht. Nach Bekanntwerden des Sachverhaltes wurden unmittelbar zahlreiche Polizeikräfte vor Ort entsandt und umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mit Unterstützung des Polizeihubschraubers, Polizeihunden und Kräften der Bereitschaftspolizei, eingeleitet. Bislang führten die Fahndungsmaßnahmen nicht zum Erfolg. Der mit einer schwarzen Skimaske maskierte Täter wurde als ca. 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Gesprochen habe er mit einem osteuropäischen Akzent. Er habe eine schwarze Jacke mit Kapuze getragen und eine schwarze Tasche oder Rucksack mit weißer Schrift mit sich geführt. Geflohen ist er auf einem schwarzen Klappfahrrad. Es ist nicht auszuschließen, dass er in der Nähe ein Fluchtfahrzeug bereitgestellt hatte und mit diesem geflohen ist. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat, dem Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen geben können, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
Quelle: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, 17.04.2025 – 10:20
POL-RTK: Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte
Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte, Niedernhausen, Schöne Aussicht, Montag, 14.04.2024, 15:00 Uhr
(jg)Am Montagnachmittag versuchten falsche Polizeibeamte gegen 15:00 Uhr telefonisch an Bargeld zu gelangen. Der unbekannte Täter rief einen Senior aus Niedernhausen an und gab ihm gegenüber zu verstehen, dass in einem laufenden Ermittlungsverfahren gegen ihn vorgegangen wird. Gleichzeitig sagte er ihm, dass es bei seiner Bank einen korrupten Mitarbeiter geben würde. Mithilfe geschickter Gesprächsführung wollte er von dem Geschädigten, dass dieser sein Bankschließfach leeren solle. Tatsächlich kam der Geschädigte den Aufforderungen nach und hob daraufhin bei seiner Bank Geld ab. Erst auf dem Rückweg, bei dem ein weiteres Telefonat mit einem Bekannten stattfand, wurde dieser misstrauisch und konnte den anbahnenden Betrug vor einer Übergabe aufdecken. Die Polizei appelliert bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Beenden Sie solche Gespräche immer sofort und wählen Sie den Notruf 110.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 16.04.2025 – 15:42
POL-RTK: Raub im Freizeitpark
65399 Schlangenbad Wambach, Taunus-Wunderland, Sonntag, 13.04.2025, 18:15 Uhr
(jg)Am Sonntagabend raubte ein unbekannter Täter in einem Freizeitpark bei Schlangenbad-Wambach eine Baseballkappe und verschwand unerkannt. Der 30-jährige Geschädigte war gegen 18:15 Uhr fußläufig im Freizeitpark unterwegs, als ein unbekannter Täter ihm ohne Vorwarnung mit der Faust in das Gesicht schlug. Dabei verlor der Geschädigte seine Baseballkappe im Wert von 250EUR. Der Täter hob sie auf und flüchtete anschließend unerkannt. Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizei Bad Schwalbach zu melden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 14.04.2025 – 16:13
POL-WI: Überladener PKW, BAB 3, zwischen den Anschlussstellen Idstein und Niedernhausen, Samstag, 12.04.2025, 23:50 Uhr
Ein augenscheinlich stark überladener Renault mit Nürnberger Kennzeichen wird auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt gemeldet. Der PKW ist auf dem Dach hoch beladen, aus der geöffneten Heckklappe ragen Holzteile gut einen Meter nach hinten heraus. Nachdem der Renault auf der Raststätte Medenbach angehalten wurde, erzählte der 65-jährige Fahrer aus Nürnberg, dass er eine gebrauchte demontierte Gartenhütte günstig kaufen konnte. Kurzerhand wurde der PKW zum LKW umfunktioniert und die komplette Hütte in Teilen im Fahrzeug verstaut. Mittels Waage wurde das Gewicht des Gefährtes ermittelt, und eine Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts von 390 Kilogramm festgestellt. Aufgrund der Überladung und den nicht fachgerecht zu sichernden Ladungsteilen wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 13.04.2025 – 06:30
POL-RTK: Speedmarathon 2025 - Bilanz des Polizeipräsidiums Westhessen
Speedmarathon 2025 - Bilanz des Polizeipräsidiums Westhessen, Donnerstag, 10.04.2025
Eine hohe zweistellige Anzahl an Mitarbeitenden der Landespolizei, aber auch Bedienstete der Kommunen waren am gestrigen Mittwoch, den 09.04.2025, anlässlich des "Speedmarathons 2025" in allen Landkreisen und der Landeshauptstadt Wiesbaden unterwegs, um Kontrollen durchzuführen und Fahrzeugführende auf ihr Fehlverhalten anzusprechen. Insgesamt wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen 43 Kontrollstellen eingerichtet. Im Verlauf des Tages passierten mehr als 150.000 Fahrzeuge die Kontrollstellen. 2.349 Fahrzeugführerinnen oder Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. 184 Personen überschritten die Höchstgeschwindigkeit dermaßen, dass diese nun ein Bußgeldverfahren erwartet. Acht von ihnen werden auch ihren Führerschein abgeben müssen.
Auch mehr als 400 weitere Ordnungswidrigkeiten wurden im Laufe des Tages erfasst. Eine Person beleidigte während einer Kontrolle die Einsatzkräfte und muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten. Im Main-Taunus-Kreis wurde ein Fahrzeug mit 168 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Eine Person überschritt im Hochtaunuskreis die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 43 km/h. In Wiesbaden wurde an einer Kontrollstelle ein Motorrad kontrolliert. Dieses war mit 69 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen worden.
Insgesamt waren 1,5 % aller gemessenen Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Im Vergleich zum letzten Jahr sank die Beanstandungsquote erfreulicherweise. Ein besonderer Fokus lag darin, die Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer direkt mit den Verstößen zu konfrontieren und mit diesen das Gespräch zu suchen. Fast 400 Personen wurden noch vor Ort angehalten und kontrolliert.
Noch immer ist überhöhte Geschwindigkeit der Hauptgrund für tödliche Verkehrsunfälle. Die Polizei in Wiesbaden, im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis, im Rheingau-Taunus-Kreis und dem Landkreis Limburg-Weilburg werden für die Verkehrssicherheit auch weiterhin Geschwindigkeitskontrollen durchführen und Raser aus dem Verkehr ziehen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 10.04.2025 – 13:09
POL-RTK: Unfälle auf der A3
Zwei Unfälle auf der A3 im Bereich Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Bereich Niedernhausen, Fahrtrichtung Köln Dienstag, 08.04.2025, 08:30 Uhr
(cw)Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 bei Niedernhausen ein größerer Verkehrsunfall. Im Rückstau kam es zu einem weiteren Unfall mit drei LKW.
Gegen 08:30 Uhr verlor ein 36-Jähriger zwischen den Anschlussstellen Niedernhausen und Idstein vermutlich aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte zunächst mit der rechten Schutzplanke und wurde in Richtung Fahrbahnmitte abgewiesen. Dabei kollidierte sein Fahrzeug, ein Mercedes Vito, mit dem Land Rover einer 45-jährigen Frau. Nachdem der Mann mit der linken Schutzplanke kollidierte, kam er wenige hundert Meter weiter zum Stehen. Ersthelfer leisteten sofort Erste Hilfe bis Rettungskräfte an der Unfallstelle eintrafen und den Mann medizinisch versorgten. Die Frau wurde leicht verletzt und der Mann musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren werden. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen und den Leitplanken wird auf mehr als 50.000 Euro geschätzt.
Im Rückstau in Höhe Niedernhausen kam es wenige Minuten später zu einem Folgeunfall zwischen drei LKW. Hier hatte der Fahrer eines LKW nach ersten Erkenntnissen das Stauende übersehen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand, der Sachschaden bei diesem Unfall wird ebenfalls auf etwa 50.000 Euro beziffert.
Der Fahrzeugverkehr in Richtung Köln staute sich auf mehrere Kilometer, kurz nach 10:00 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 08.04.2025 – 14:59
POL-RTK: In geparkte Fahrzeuge gefahren und geflüchtet
Samstag, den 05.04.2025, 23:48 h, Niedernhausen-Oberjosbach, Limburger Straße
(Wö) Am Samstag, den 05.04.2025, kam es in der Nacht um 23:48 Uhr in Niedernhausen-Oberjosbach zu einer Verkehrsunfallflucht mit vier beschädigten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein weißer Transporter die Limburger Straße in Niedernhausen-Oberjosbach in Richtung Ehlhalten. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte in ein geparktes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralles wurden zwei dahinter parkende Fahrzeuge ebenfalls beschädigt. Der Verursacher flüchtete nach dem Unfall mit seinem Fahrzeug. Mehrere Anwohner wurden durch den Unfall aufgeschreckt und meldeten sich beim Notruf. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnte das verursachende Fahrzeug in Eppstein-Niederjosbach aufgefunden werden. Der Fahrer wurde allerdings nicht mehr angetroffen. Durch den Unfall entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000,-EUR. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall und dem Fahrzeugführer machen können, werden gebeten, sich unter 06126-93940 bei der Polizeistation Idstein zu melden.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 06.04.2025 – 11:26
POL-WI: Unfall mit Personen- und hohem Sachschaden in einer Baustelle am Wiesbadener Kreuz
Am Dienstagabend des 25.03.2025 um 22:46 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Süden kurz nach dem Wiesbadener Kreuz (Gemarkung Hochheim am Main) ein Unfall in einer dort eingerichteten Baustelle. In der Baustelle wurde die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert und von ursprünglich 3 Fahrstreifen war nur noch der linke Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Neben mehreren beleuchteten Sperrwänden und Warnbaken wurden zusätzlich die Wechselschilderbrücken durch die Verkehrszentrale Deutschland in diesem Bereich aktiviert und zeigten die Sperrung der Fahrstreifen durch rote gekreuzte Schrägbalken an.
Der 35-Jährige deutsche Fahrer eines Pkw Hyundai Kona fuhr in die ordnungsgemäß eingerichtete Nachtbaustelle kurz nach dem Wiesbadener Kreuz ein und fuhr auf einen der aufgestellten Sperranhänger auf. Der PKW verkeilte sich unter dem Sperranhänger und blockierte so den linken Fahrstreifen. Die südliche Richtungsfahrbahn der Autobahn 3 musste daher für den Verkehr gesperrt werden, da kein Fahrstreifen mehr befahrbar war.
Der 35-Jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. An dem Hyundai Kona entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro und an dem Sperranhänger ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Es entstand daher ein Gesamtschaden von ca. 80.000 Euro. Andere Kraftfahrzeuge waren glücklicherweise nicht beteiligt.
Sperranhänger und PKW wurden vor Ort durch Mitarbeiter der Baustelle unter Nutzung von Abschleppseilen und Fahrzeugen getrennt, so dass die Vollsperrung bereits nach ca. 15 Minuten aufgehoben werden konnte.
Den 35-Jährigen Fahrer erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren, da er trotz der Sperrung des Fahrstreifens durch die roten Schrägbalken einen Unfall verursachte.
Quelle: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 26.03.2025 – 04:31
POL-RTK: Hochwertiges Pedelec gestohlen
Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Montag, 24.03.2025, 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
(fh)Am Montagvormittag machten sich Fahrraddiebe in Niedernhausen ein hochwertiges E-Bike zu eigen. Im Zeitfenster von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr stahlen die Unbekannten im Lenzhahner Weg ein auf dem Gehweg abgestelltes und mit einem Schloss gesichertes weiß-orangefarbenes Pedelec der Marke "Stevens". Mit der Beute im Gesamtwert von 11.000 Euro suchten die Unbekannten anschließend das Weite.
Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 25.03.2025 – 13:15
POL-RTK: Graffiti-Sprayer in Niedernhausen
Sachbeschädigung durch Graffiti
65527 Niedernhausen, Gleisgelände der S-Bahn, Samstag, 22.03.2025, 12:51 Uhr
(rr) Am Samstagvormittag betraten zwei unbekannte männliche Personen über die Brücke in der Wiesbadener Straße das Gleisgelände der S-Bahn in Niedernhausen. Dort begaben die zwei Personen sich zu einem abgestellten Waggon und besprühen diesen mit mitgeführten Spraydosen. Beim Eintreffen der Polizei konnten die beiden Täter in Richtung Breslauer Straße flüchten. Ein weiterer Täter, ein 30-jähriger Frankfurter, welcher nach jetzigem Stand der Ermittlungen im Nahbereich Wache hielt, konnte festgenommen werden. Die zwei weiteren unbekannten Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20-30 Jahre alt, schwarz bekleidet, mit einem schwarzen Schlauchschal vermummt. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle; PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 23.03.2025 – 10:24
POL-WI: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Vollsperrung der BAB 3
Autobahn 3, Fahrtrichtung Köln, km 138, Gemarkung Niedernhausen,
Mittwoch, 19.03.2025, 14.25 Uhr
(pa)Am Mittwochnachmittag kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, in dessen Folge die A3 Richtung Köln vollgesperrt werden musste. Um 14:25 Uhr fuhr ein schwarzer Ford Kuga auf dem linken von drei Fahrstreifen. Ein schwarzer Peugeot fuhr ein wenig versetzt vor dem Ford. Aus ungeklärten Gründen wechselte der 19-jährige Ford-Fahrer auf den mittleren Fahrstreifen und stieß dort gegen den Peugeot, der von einem 70-Jährigen gesteuert wurde. Beide Fahrzeuge gerieten durch den Zusammenstoß ins Schleudern und stießen gegen die mittleren und äußeren Leitplanken. Auf Grund der herumliegenden Fahrzeugteile musste die A3 in Richtung Norden für ca. eine Stunde voll gesperrt werden und es kam für mehrere Stunden zu Verkehrsbehinderungen, der Rückstau erstreckte sich auf einer Länge von mehr als 20 Kilometern. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Im Rückstau kam es zu weiteren Sachschadensunfällen und mehreren Fahrzeugpannen.
Quelle: PASt (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, 19.03.2025 – 18:28
POL-RTK: BMW nach Zusammenstoß gesucht
Niedernhausen, Limburger Straße, Mittwoch, 12.03.2025, 15:45 Uhr
(fh)In Niedernhausen flüchtete eine unbekannte Person am Mittwochnachmittag nach einem Zusammenstoß vom Unfallort. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr die Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher um 15:45 Uhr mit einem BMW älteren Baujahres die Limburger Straße in Richtung Niedernhausen und touchierte in Höhe der Limburger Straße 36 einen am Fahrbahnrand geparkten roten Seat Ibiza. Dabei wurden der linke Außenspiegel des Seat und der rechte Außenspiegel des unbekannten BMW beschädigt. Die verantwortliche Person stieg daraufhin aus, sammelte die eigene beschädigte Spiegelkappe ein, drückte die beschädigte Kappe des Seat wieder an den Spiegel und fuhr davon. Weitere Hinweise zur gesuchten Person liegen nicht vor, daher bittet die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 14.03.2025 – 13:23
POL-RTK: betrunkene E-Scooter Fahrer
E-Scooter Fahrer betrunken in Niedernhausen unterwegs Am Freitag, den 08.03.2025, 19:45 Uhr, wurden in Niedernhausen durch eine aufmerksame Streife zwei E-Scooter Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Beide Fahrzeugführer, eine 46-jährige Frau aus Niedernhausen und ein 41-jähriger Mann aus Aarbergen, waren gemeinsam in Niedernhausen in der Platter Straße unterwegs. Die Streife konnte bei der Kontrolle schnell feststellen, dass beide Personen deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Die durchgeführten Atemalkoholtests fielen deutlich positiv aus. Die E-Scooter und ihre Fahrer wurden zur Polizeistation Idstein verbracht. Nach der Blutentnahme wurden beide Fahrzeugführer entlassen und mussten ihren Heimweg zu Fuß antreten.
Quelle: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, 09.03.2025 – 01:23
Geldautomatensprengung in Niedernhausen, Austraße,09.11.2022, 01:45 Uhr,
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 01:45 Uhr ein Geldautomat in der Austraße in Niedernhausen gesprengt. Die umliegenden Anwohner meldeten sich unmittelbar über den Notruf bei der Polizei. Alle berichteten von einem lauten Knall und mehreren dunkel gekleideten Personen vor der Bank. Anschließend sei ein dunkler PKW vom Tatort geflüchtet. Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung der Polizei blieb zunächst ergebnislos. Vor Ort konnte durch die eintreffenden Streifen festgestellt werden, dass es im Vorraum der Bank im Bereich der Geldautomaten zu einer Explosion gekommen war. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert, bis ein Statiker die Gebäudesubstanz geprüft und eine Einsturzgefahr ausgeschlossen hat. Alle Personen blieben unverletzt und kamen zunächst bei Nachbarn und Freunden unter. Nach ersten Erkenntnissen ist es den Tätern nicht gelungen, Geldscheine aus den Automaten zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann abschließend noch nicht bewertet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen dürfte ein schwarzer Audi A6 mit der Tat in Verbindung stehen. Dieser soll, mit zuvor an einem P&R Parkplatz im Bereich der B455 / A3 gestohlenen Kennzeichen, geführt worden sein. Personen, welche in der vergangenen Nacht auf diesem P&R-Parkplatz verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zu dem flüchtigen Audi A6 machen können, werden gebeten sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124/7078-0 zu wenden.
Quelle: Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 09.11.2022