Berlinreise auf Einladung des Bundestagesabgeordneten Klaus-Peter Willsch

 

Viele Eindrücke und Erlebnisse, die man mitnehmen konnte


In der vergangenen Woche fand vom 2.4. bis 5.4. eine hochinteressante, politische Informationsfahrt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch, CDU, aus dem Rheingau-Taunus-Limburg in Berlin statt.


Bei herrlichem Frühlingswetter erfolgte die Reise mit dem Busunternehmen Roth mit fast 50 Teilnehmern bestehend aus Bürgern, Mitgliedern der Senioren-Union, Frauen-Union, CDU, der Kreisjugendfeuerwehr Rheingau und des Festausschusses der Kolpingkapelle Lorch.


 In Eltville wurde gestartet, in Idstein am Bahnhof, sowie in Limburg stiegen weitere Teilnehmer zu. Dann ging die Fahrt mit entsprechenden Pausen nach Berlin. Wir kamen pünktlich in unserem Hotel Victors Residenz-Hotel in Tegel an.


 Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück zu einem Informationsgespräch ins Presse- und Informationsamt der der Bundesregierung (Presse- und Besucherzentrum), in Berlin-Mitte. Hier hatte man Zeit für ein individuelles Mittagessen und danach musste man sich zum Sicherheits-Check einfinden, um anschließend die Diskussion mit MdB Klaus-Peter Willsch im Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße, 11011 Berlin-Tiergarten zu erleben. Hier hatte man die Möglichkeit, über die aktuellen Koalitionsverhandlungen zu sprechen und zu diskutieren. Eine gemeinsamer Fototermin durfte nicht fehlen.


 Nach einem weiteren Sicherheitscheck stand die Besichtigung des Plenarsaals und ein Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments im Deutschen Bundestag (Reichstagsgebäude) an. Der Besuch der Dachterrasse durfte nicht fehlen und man konnte von der Kuppel den Blick über Berlin genießen.


 Danach fand der Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin-Kreuzberg statt.


Am nächsten Tag nahmen wir am Vortrag bei der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung, Kohl Salon, Wilhelmstr. 68, 10117 Berlin teil. Hier ließ man die 16 Jahre Bundeskanzlerzeit von Helmut Kohl Revue passieren. Dies war ein Paralleltermin für zwei Teilgruppen im Wechsel mit Besuch im "Tränenpalast", Reichstagufer 17, 10117 Berlin (Treffpunkt und Ende am "Tränenpalast") – hier konnte man viele Eindrücke vom Fall der Mauer, den


Aufzeichnungen über die Geflüchteten sehen, selbst die Pakete, die damals verschickt wurden, waren dokumentiert. Der Name „Tränenpalast“ zeigte die Schicksale auf, wenn Bürger aus dem Osten zur U-Bahnstation Friedrichstraße ausreisten.


 Danach erfolgte eine Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt - an politischen Gesichtspunkten orientiert – es hat sich viel verändert in den Jahren.


 Anschließend fuhren wir zum Informationsgespräch und Führung in der Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen (ehem. Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi), Genslerstr. 66, 13055 Berlin. Das hat uns alle sehr betroffen gemacht, denn man kann sich von außen gar nicht vorstellen, was hier drinnen alles passierte. In kleinen Zellen mussten die Inhaftierten, einzeln oder auch in Gruppen stehen, durften sich nicht setzen und wurden zu Aussagen gezwungen. Die Schicksale ab 1951 waren sehr schlimm, was durch Zeitzeugen ermittelt wurde. Es ist gut, dass sehr viele Schulklassen diese schlimmen Zustände, die es gab, durch ihren Besuch erzählt bekommen und weitertragen, denn man kann es kaum glauben, was hier in den Kellerräumen passierte. Es ist wichtig, dass man darüber spricht, damit so etwas nicht mehr passiert.


 Am Samstagmorgen fuhr die Reisegruppe wieder nach Hause.


 

Quelle, Bilder: Linda Kreckel, CDU, PM vom 12.04.2025

zurück

Stadtführungen an Ostern in Idstein am 18. 19. 20.und 21. April 2025

Das lange Osterwochenende hält in Idstein folgendes Stadtführungsangebot für Sie bereit:


Am Karfreitag, 18. April 2025, laden unsere Gästeführer Sie ein, sich von dem im Renaissancestil erbauten Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein überraschen zu lassen.

Bestaunen Sie beim Rundgang verschiedene Exponate aus der bewegten Geschichte des Schlosses, beispielsweise die originalgetreu restaurierten Deckengemälde im Kaisergemach oder eine mit Arabesken-Malerei geschmückte Holztafel. Heute beherbergen die historischen Mauern ein modernes Gymnasium. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf der Schlossbrücke. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. 


Begleiten Sie die Idsteiner Gartenweiber am 19. April und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch aus der Zeit um 1702. Auf dem Weg vom Höerhof zum Schlossgarten erfahren Sie von der Göbelin und der Hambächerin, was es zu der Zeit schon Neues zu berichten gab. Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung werden Sie Teil der Geschichte.

Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €, für Kinder kostet die Führung 3,00 €. Treffpunkt zur Führung ist um 12.00 Uhr vor dem Höerhof in der Obergasse 26.


Lassen Sie sich von schmuckvollem Fachwerk, dem Idsteiner Hexenturm und vielem mehr begeistern. Bei der Stadtführung „Altstadt – Geschichte und Geschichten“ am Ostersonntag, den 20. April, bestaunen Sie malerische Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Zusätzlich wird die Unionskirche besichtigt. Unsere Gästeführer geben Ihnen spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. 


 Christoph Friedrich Schwaebe, der Türmer der Herrschaft, erwartet die Teilnehmer dieser besonderen Stadtführung am Ostermontag, 21. April, um 18.00 Uhr vor dem prächtigen Haus des Amtschreibers von Killing. Auf dem Weg zum Hexenturm kontrollieren Sie gemeinsam die Ahlen und Gassen der Altstadt, um gar unangenehme Gesellen und unedles Gesindel aufzuspüren. Halten Sie wachsam mit ihm Ausschau nach offenem Licht und Brandgeruch zum Schutze der Stadt, um deren Bewohner vor Feuer und Unglück zu schützen. Der mühsame Aufstieg zum Bergfried wird mit nächtlicher Aussicht auf die schlafende Stadt belohnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder. Aufgrund der Enge im Hexenturm ist die Führung auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.


Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich.

Die Tourist-Info ist unter Tel. 06126 78-620 zu erreichen oder per Mail unter tourist-info@idstein.de.


Foto: Sabine Bogner

Quelle: Stadt Idstein, 03.04.2025

zurück

Newsletter Nr. 6 / 10. April 202

Mehr erfahren

Mit einem stimmungsvollen Opening Weekend ist Hünstetten STORM in die erste Saison der neu geschaffenen Deutschen Baseball Liga (DBL) gestartet – und das gleich mit einem Paukenschlag: Nach einer klaren 0:10-Auftaktniederlage gegen die favorisierten Hamburg Stealers am Samstag gelang dem Aufsteiger am Sonntag ein spektakulärer 6:5-Sieg ...

Mehr erfahren

Für alle Freibad-Fans: Kooperation mit Taunusstein 

 

Da wir uns ziemlich sicher sind, dass das schöne Wetter nicht darauf wartet, bis der Umbau im Waldschwimmbad fertig ist, haben wir für alle Freibad-Fans eine Vereinbarung mit Taunusstein geschlossen.


Die Freibad-Dauerkarte gibt es wie immer bei uns im Rathaus. Sie erhalten zunächst einen Gutschein, damit stellt Ihnen die Stadt Taunusstein eine Saison-Karte für das Freibad Taunusstein aus.


Sobald unser Waldschwimmbad wieder geöffnet ist, wird die Karte einfach an der Kasse ausgetauscht. 

„Diese Kooperation zeigt, wie unbürokratisch und positiv wir Bürgermeister im Untertaunus im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger zusammenarbeiten. Selbstverständlich schwingt auch ein bisschen die Verbundenheit nach Niedernhausen mit“, so der Bürgermeister der Stadt Taunusstein Joachim Reimann.


„Ich freue mich sehr, dass die Niedernhausenerinnen und Niedernhausener trotz des Umbaus eine Möglichkeit haben, die Vorteile der Saisonkarte zu nutzen. Insbesondere Familien profitieren von den Konditionen. Taunusstein hat ein schönes und gepflegtes Schwimmbad und ich bin sehr dankbar für diese Kooperation“, so Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig.



Der Vorverkauf startet kommenden Dienstag, 15. April 2025. Zweimal pro Woche können Sie Dienstag 9-12 Uhr und Mittwoch 15-18 Uhr ohne Anmeldung ins Rathaus (Zimmer 110 - 1.OG) kommen und die Saisonkarte erwerben. Das Freibad in Taunusstein eröffnet voraussichtlich am 10.05.25.


Für Fragen oder individuelle Terminvereinbarung wenden Sie sich gerne an waldschwimmbad@niedernhausen.de.


Quelle, Bild: Gemeinde Niedernhausen, PM vom 10.04.2025

zurück

A COMPLETE UNKNOWN

Deutscher Titel: Like a Complete Unknown

 

„Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 25. April 2025, um 20.00 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, die Filmbiografie „A Complete Unknown“ über den Beginn der Karriere des US-amerikanischen Singer-Songwriter Bob Dylan in den 1960er Jahren und seinem Wandel vom Folk- zum Rockmusiker. Bob Dylan würde es wahrscheinlich bevorzugen, wenn man möglichst wenig über ihn wüsste. Am besten nicht einmal, dass er eigentlich Robert Allen Zimmerman heißt. Die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Musik-Legende versteckt sich schließlich gerne hinter der großen Sonnenbrille und lässt ihre famosen Liedtexte stattdessen für sich sprechen. Lange hat sich Bob Dylan auch gegen Filme über ihn gesträubt. Regisseur Todd Hayned erhielt Mitte der 2000er auch nur deshalb die Erlaubnis, weil sein experimenteller Ansatz vorsah, dass der Sänger von einem halben Dutzend verschiedener Schauspieler und Schauspieleinnen (u.a. Heath Ledger, Richard Gere und Cate Blanchett) verkörpert werden sollte, von denen dann im Film auch niemand Bob Dylan heißt.


James Mangold („Indiana Jones 5“, „Walk the Line“) wählte für sein passend „A Complete Unknown“ betiteltes Drama nun einen deutlich klassischeren Ansatz. Basierend auf dem Sachbuch „Dylan Goes Electric!“ von Elijah Wald werden die nicht einmal fünf Jahre vor dem großen Durchbruch des Musikers hin zur größten Kontroverse seiner Karriere beleuchtet. New York City in den frühen 1960er Jahren: Der 19-jährige Bob Dylan aus Minnesota, von Pete Seeger und Woody Guthrie entdeckt, startet eine erfolgreiche Karriere als Folkmusiker. Mit seinen mystischen Darbietungen füllt er bald ganze Konzertsäle und seine Songs führen die Charts an. Er beginnt Liebesbeziehungen mit Sylvie Russo und der bekannten Musikerin Joan Baez. Die gemeinsamen Auftritte mit Baez schüren Eifersucht bei Russo. Im Jahr 1965 folgt ein Höhepunkt in Dylans künstlerischem Schaffen, als er beim Auftritt auf dem Newport Folk Festival einen Wechsel zur Rockmusik vollzieht.

Die eher klassische Erzählung eröffnet vor allem dem beeindruckenden Cast etliche Möglichkeiten zu brillieren. Dazu gehören Timothée Chalamet als Bob Dylan, Erward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook und Dan Fogler. Und die großartigen Musikszenen sind immer wieder echte Highlights, die auch über so manch biederen Moment dazwischen hinwegtrösten. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Intertiteln.


Kartenreservierungen: www.filme-im-schloss.de, E-Mail: info@filme-im-schloss.de oder Telefon: 0611-840562 und an der Abendkasse.


Bilder: Timothée Chalamet als Bob Dylan (copyright Searchlight Pictures)

Quelle: Filme im Schloss, 09.04.2025


zurück

CDU Idstein nominiert Christian Herfurth mit überwältigender Mehrheit für eine dritte Amtszeit


Mit großer Geschlosseheit hat die CDU Idstein Bürgermeister Christian Herfurth für eine erneute Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl nominiert. In der Mitgliederversammlung stimmten 50 von 51 anwesenden Mitgliedern für ihn – ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis für seine erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre und seine zukunftsorientierten Pläne für Idstein. 

Seit 2014 steht Christian Herfurth an der Spitze der Stadtverwaltung und hat in dieser Zeit maßgeblich zur positiven Entwicklung Idsteins beigetragen. Unter seiner Führung wurden bedeutende Projekte vorangebracht, die Stärkung der Innenstadt und der Stadtteile, solide Finanzen und Haushaltsführung sowie nachhaltige Stadtentwicklung sind seine Stärken. 


Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Modernisierung der Infrastruktur und die Unterstützung von Vereinen und Ehrenamtlichen sind nur einige der Erfolge, die Idstein als lebenswerte Stadt weiter vorangebracht haben.  


In ihren Zustimmungsreden hoben alle Anwesenden insbesondere Herfurths breite Kompetenz, sein tiefgehendes Wissen und seine beeindruckende Integrität hervor. Der Vorsitzende der CDU Idstein, Matthias Nippgen van Djik betonte: „Christian Herfurth steht für eine vorausschauende und verlässliche Politik. Er führt Idstein mit Fachwissen, Augenmaß und großem Engagement. Unsere Stadt hat ihm viel zu verdanken, und wir freuen uns darauf, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen.“


Auch die Vorsitzende der Jungen Union Idstein, Leonie Engel sprach sich mit Nachdruck für eine weitere Amtszeit Herfurths aus: „Christian Herfurth verbindet Erfahrung mit Innovationsgeist. Er hört zu, er gestaltet und setzt sich mit Nachdruck für die Anliegen aller Generationen ein. Seine Politik macht Idstein fit für die Zukunft.“


Mit Blick auf die kommenden Jahre setzt Herfurth auf eine kluge Weiterentwicklung Idsteins. Neben der Digitalisierung der Verwaltung und der Förderung von Wirtschaft und Handel liegt ihm besonders am Herzen, Idstein als familienfreundliche, nachhaltige und zukunftssichere Stadt zu gestalten. „Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter an der Zukunft Idsteins zu arbeiten“, erklärte Herfurth nach seiner Nominierung.  


Die CDU Idstein ist überzeugt: Mit Christian Herfurth bleibt Idstein in guten Händen. Seine Erfahrung, sein Engagement und seine klare Vision für die Stadt machen ihn zur besten Wahl für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister.


Quelle, Bild: Mathias Nippgen-van Dijk, CDU Idstein, PM vom 10.04.2025

zurück

Frühlingsfest für Seniorinnen und Senioren in Niedernhausen

Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig freut sich, zum diesjährigen Frühlingsfest alle Seniorinnen und Senioren in die Autalhalle einladen zu können.


Beginn der Veranstaltung ist Samstag, der 10.05.2025, um 14.30 Uhr. 

 

Ein buntes Programm mit Vorträgen, Tanzaufführungen und Musikdarbietungen - zusammengestellt von den örtlichen Senioren-Organisationen und der Seniorenpflege der Gemeinde Niedernhausen - verspricht einen kurzweiligen Nachmittag. 

 

Die Jugendlichen des I4 (Jugendzentrum) bewirten Sie in bewährter Weise mit Kaffee, Tee und Kuchen.

Kaltgetränke werden selbstverständlich, gegen einen geringen Aufpreis, ebenfalls bereitgestellt. 

 

Für Fragen zum Ablauf des Frühlingsfests sowie des Fahrdienstes steht der Jugend- und Seniorenpfleger der Gemeinde Niedernhausen, Herr Sertac Kisa, unter der Rufnummer 06127 / 903-172 oder über die E-Mail Adresse sertac.kisa@niedernhausen.de zur Verfügung.


Quelle: Gemeinde Niedernhausen, PM vom 09.04.2025

zurück


Neue TÜFA-Prüfstelle in Idstein eröffnet – Modernste Prüftechnik für alle Fahrzeughalter


Am Samstag wurde in Idstein feierlich eine neue TÜFA-Kfz-Prüfstelle eröffnet. Das moderne Gebäude befindet sich auf dem Gelände von BCW und steht ab sofort allen Fahrzeughaltern unabhängig von der Marke zur Verfügung. Mit der neuen Station baut TÜFA sein Prüfstellennetz in der Region weiter aus und setzt dabei auf zukunftsweisende Technik und umfassenden Service.


Die Prüfstelle ist mit modernster Ausstattung versehen: Der Bremsenprüfstand überträgt die ermittelten Messdaten bei der Hauptuntersuchung (HU) digital und direkt an das Prüfsystem. Auch ein hochpräzises Scheinwerfereinstellsystem sowie ein Abgasmesssystem, das den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht, gehören zur Standardausstattung.


„Mit der neuen Prüfstelle in Idstein schaffen wir einen zentralen Anlaufpunkt für die rund 25.000 Auto- und Motorradfahrer im Landkreis“, erklärt ein Sprecher des TÜFA-Teams. „Neben der Haupt- und Abgasuntersuchung bieten wir hier auch zahlreiche weitere Dienstleistungen rund ums Fahrzeug an – von Änderungsabnahmen über Oldtimerbegutachtungen bis hin zu professionellen Schaden- und Wertgutachten.“


Quelle: Text, Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 09.04.2025

zurück

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...