Liebe Mitglieder des TV 1902 Niederseelbach,


am Montag, den 28.04. 2025 findet in der Gut Stubb der Lenzenberghalle von Niederseelbach um 19:30 unsere Jahreshauptversammlung statt.


Tagesordnung:


  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Totenehrung
  3. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
  4. Jahresberichte (Vorsitzender, Schriftführer, Kassenwart und alle Abteilungsleiter)
  5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, 2. Schriftführer, 2. Kassenwart, alle Abteilungsleiter, Jugendwart, Fahnenträger, Pressewart, Gerätewart, Kraftraumwart
  7. Wahl von 2 Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2025
  8. Beschlussfassung über eingegangene Anträge von Mitgliedern und des Vorstandes (Anträge sind satzungsgemäß bis 3 Tage vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen)
  9. Wünsche und Diskussionen
  10. Verschiedenes


Ihr seid alle herzlich eingeladen.


Quelle: Der Vorstand, TV 1902 Niederseelbach e.V, PM vom 25.04.2025


Link


Mehr erfahren

Osterhasen der CDU sorgen für lächelnde Gesichter

 

Seit mittlerweile fast 20 Jahren tauchen pünktlich am Samstag vor Ostern stattliche Osterhasen in der Idsteiner Fußgängerzone auf und beziehen ihr Quartier in der Löhergasse. Auch in diesem Jahr hatte der CDU Stadtverband Idstein wieder gut 1.000 bunte Ostereier und etliche Schkoladen-Lollies besorgt, um Groß und Klein eine Freude zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein und regem Publikumsverkehr war es daher gar kein Problem die Ostereier und die Schokolade an den Mann, die Frau und die Kinder zu bringen. Mit einem Lächeln bedankten sich die Passanten für den freundlichen Ostergruß der CDU. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten der Idsteiner CDU halfen mit, diese Aktion durchzuführen. So wurden unter anderem der Vorsitzende der Idsteiner Christdemokraten Mathias Nippgen-van Dijk, Stadtverordnetenvorsteher Thomas Zarda, Stadträtin Birgit Zarda und der Ortsvorsteher von Heftrich Anton Dostal unter den Helfern gesichtet.


Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth ließ es sich nicht nehmen diese Aktion persönlich zu begleiten und zu unterstützen. Er nutzte die Gelegenheit, um mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Wünsche und Anregungen zu informieren. Viele Menschen äußerten sich dabei erfreut darüber, dass Christian Herfurth im Herbst erneut zur Bürgermeisterwahl antritt. Er habe, so der eindeutige Tenor vieler Bürger, die Stadt weiterentwickelt, sparsam und nachhaltig gewirtschaftet und Idstein insgesamt auf einen guten Weg gebracht. Daher unterstütze man ihn für eine weitere Amtszeit.


Und so war es auch kein Wunder, dass an diesem Samstag bereits früher als geplant alle Eier verteilt worden waren. Dass diese Aktion der CDU eine sehr gute und sympathische Idee ist, hat sich offenbar mittlerweile herumgesprochen. Und eins ist klar, auch im kommenden Jahr werden die Osterhasen der CDU ihr Quartier in Idstein wieder aufschlagen.   


Quelle, Bilder: Mathias Nippgen-van Dijk, CDU Stadtverband Idstein, PM vom 25.04.2025

Mehr erfahren

Gesangverein „Frohsinn“ lädt zum Grillfest am 1. Mai nach Ehrenbach

 

Wie in jedem Jahr lädt auch dieses Jahr wieder der Gesangverein „Frohsinn“ 1925 e.V. zum Grillfest am Montag, den 1. Mai nach Ehrenbach ein. Das Fest, das auch als Höhe- und Abschlusspunkt vieler Wanderfreunde aus Ehrenbach und dem Untertaunus genutzt wird, wird gegen 11:30 Uhr am Ehrenbacher Dorfgemeinschaftshaus starten.

Freunde der Kulinarik erwarten wieder Steaks vom Schwenkgrill, Bratwurst, ein großes Salatbuffet sowie Bier und Erdbeerbowle. Natürlich darf auch diesmal das Torten- und Kuchenbuffet nicht fehlen, zu dem Chormitglieder und Freunde des Vereins traditionell beisteuern und das stets reißenden Absatz findet.


Schutz vor regnerischem Wetter bietet das DGH.


„Das Ehrenbacher Grillfest des Chors zum 1. Mai ist zu einer Institution geworden“, berichtet Reiner Schalk, Erster Vorsitzender des Gesangvereins. „Besonders freut uns, dass dabei aktive und passive Vereinsmitglieder, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und andere Ehrenbacher Freiwillige Hand in Hand arbeiten, um zum Gelingen des Festes beizutragen“, so Schalk weiter.



Quelle & Bildnachweis: Gesangverein 1925 Frohsinn e.V.

zurück

“The Beach” hat ähnlichen Kultstatus wie “Camp Lindsey”. Holzgerlingen Twister hat auf seinem Kunstrasenplatz bereits GFL2 gespielt, namhafte Teams begrüßt und zahllose Hautabschürfungen verursacht. Auf dem “Strand” zu spielen – ein Muss für Footballer.

Mehr erfahren

Zwei Spiele, viele Emotionen: Am Osterwochenende lieferte Hünstetten STORM gleich doppelt große Baseball-Momente. Beim Auswärtsspiel am Samstag in Köln kämpfte sich das junge Team mit einem spektakulären Comeback ins Spiel zurück, ehe es mit einem dramatischen Walk-Off der Gastgeber endete. 

Mehr erfahren

Stichtagsumstellung am 1. Mai 2025 - digitale Lichtbilder für Pass und Ausweis

 

In wenigen Tagen ist es soweit, ab dem 01. Mai 2025 dürfen ausschließlich digitale Passbilder für Ausweis- oder Passbeantragungen verwendet werden.

 

Das Hochheimer Bürgerbüro ist gut vorbereitet: der zentrale Bürgerservice bietet den Service eines digitalen Passbildes ab diesem Zeitpunkt an. Das Bild kann ganz bequem im Termin bei der Beantragung mit erstellt und sofort genutzt werden. Dies gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder.

 

Die einmaligen Gebühren von 6 Euro für ein Bild richtet sich nach den Vorgaben des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat und kann für alle zu beantragenden Dokumente verwendet werden.

 

Natürlich können auch von zertifizierten Anbietern digitale Bilder mitgebracht werden. Der Fotograf nimmt das Foto auf und übermittelt es anschließend über ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziertes gesichertes Cloud-Verfahren. Kunden erhalten vom Fotografen einen QR-Code, mit dem das Bild vom Bürgerbüro abgerufen werden kann.

 

Hinweis:

Der Führerscheinumtausch erfolgt durch die Stadt Hochheim am Main im Auftrag, hierfür wird weiterhin ein Passbild in Papierform für die Straßenverkehrsbehörde des Main-Taunus-Kreis benötigt.

 

 

Fotos: Quellnachweis Bilder: https://www.biometric-group.de/biometric-go

 

Quelle: Stadt Hochheim am Main

zurück


Premiere für das Osterfeuer in Engenhahn – ein Brauch erwacht zu neuem Leben


Was wäre Ostern ohne ein großes, loderndes Feuer?
Am Karsamstag feierte die Feuerwehr Engenhahn gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein ganz besonderes Ereignis: das erste Osterfeuer der Gemeinde – ein gelungener Auftakt für eine neue Tradition.


Schon früh am Morgen begannen die Kameradinnen und Kameraden mit den Vorbereitungen. Es galt, das Feuerholz aufzuschichten und den Veranstaltungsplatz unterhalb der Kita herzurichten. Pünktlich um 16 Uhr war es dann soweit: das Osterfeuer wurde entzündet und die Flammen loderten weithin sichtbar in den Himmel.


Die Ursprünge des Osterfeuers reichen bis in die Zeit der Germanen zurück, die zur Tag- und Nachtgleiche große Feuer entfachten. Heute ist es vor allem die Kirche, die das Osterfeuer als Symbol der Auferstehung Christi und des Sieges des Lichts über die Dunkelheit pflegt. „Mit der Premiere des Osterfeuers möchten wir an dieses alte Brauchtum anknüpfen und zugleich ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn in Engenhahn setzen“, betont die Feuerwehr. „Das Feuer steht für den Abschied vom Winter und den Beginn des Frühlings – und für ein geselliges Miteinander.“


Besonders bei den kleinen Gästen sorgte das Marschmallow-Backen an der Feuerstelle für leuchtende Augen und süße Freude.


Trotz des organisatorischen Aufwands war das Echo durchweg positiv. Die Feuerwehr Engenhahn zeigt sich zufrieden: „Die große Resonanz und die vielen begeisterten Besucher bestätigen unseren Einsatz. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Osterfeuer im Jahr 2026!“


Text, Bilder: Jochen Haupt © Copyright, 20.04.2025


zurück

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Ein Klick auf ein Bild und schon finden Sie mehr...